Close Menu
    Fußball News – Bundesliga Magazin
    • ⚽️ FCL
      • Alle News
    • Bundesliga
      • Tabelle/Spielplan 1. Liga
      • DFB-Pokal
    • 2. und 3. Liga
      • Tabelle/Spielplan 2. Liga
      • Tabelle/Spielplan 3. Liga
      • Regionalliga Nordost
    • Frauen
      • Tabelle
    • International
      • Champions League
      • DFB-Team
      • Weltmeisterschaft 2026
      • Premier League Tabelle
      • Tabelle Spanien
      • Europa League
    • Vereine
      • Borussia Dortmund
      • Bayern München
      • FC Schalke 04
      • Real Madrid
      • FC Barcelona
    • Fußball im TV
      • BVB Netradio
      • Webradio FC Bayern
      • Frankfurt Radio
      • Werkself-Radio
    • Fussballboard
    Fußball News – Bundesliga Magazin
    FCL-Magazin - Aktuelle News - 25. Juni: Die Schande von Gijon

    25. Juni: Die Schande von Gijon

    Michael SassieBy Michael Sassie25. November 2021Updated:9. Januar 2022Keine Kommentare

    München (SID) – Es war wohl das langweiligste Fußballspiel der Geschichte, der glanzloseste Sieg einer deutschen Nationalmannschaft – und zugleich einer der größten Skandale auf WM-Niveau, ein ganz dunkles Kapitel der DFB-Historie. Am 25. Juni 1982 verständigen sich Deutschland und Österreich im letzten Gruppenspiel der Weltmeisterschaft in Spanien nach dem frühen 1:0 durch Horst Hrubesch auf einen „Nichtangriffspakt“.

    Und die „Schande von Gijon“ ist geboren. Denn in den restlichen 80 Minuten wird der Ball nur noch hin- und hergeschoben, durch den knappen deutschen Sieg sind beide Mannschaften weiter. Algerien, das zuvor die DFB-Auswahl beim 1:2 bis auf die Knochen blamiert hatte, scheidet tatenlos aus. Ein schwarzer Freitag, an dem die Sportlichkeit über Bord geworfen wird.

    Das spanische Publikum pfeift sich während des unwürdigen Schauspiels die Seele aus dem Leib und wedelt mit Taschentüchern, algerische Zuschauer halten empört Geldscheine in die Kameras. ARD-Kommentator Eberhard Stanjek spricht von einer Schande, sein österreichischer Kollege Robert Seeger fordert die Zuschauer zum Abschalten auf.

    „Das Geschrei ist groß gewesen, das Spiel war ja auch nicht zum Hinsehen“, sagt der damalige Torhüter Toni Schumacher viele Jahre später. Die deutsche Mannschaft um Paul Breitner oder Karl-Heinz Rummenigge verliert trotz des späteren Finaleinzugs ihr Gesicht.

    Die trotzigen Aussagen mancher Beteiligter setzen dem Ganzen die Krone auf. Uwe Reinders erklärt, es interessiere ihn nicht, „wenn Tante Frieda zu Hause Zirkus macht“. Und auch Breitner wollte noch 2006 in einem ZDF-Interview nichts Verwerfliches festgestellt haben. Irgendwann beginne fast jedes Team, ein Ergebnis „zu verwalten“, meinte er lapidar.

    Österreichs Delegationsleiter Hans Tschak schlägt dem Fass jedoch den Boden aus. „Wenn jetzt 10.000 Wüstensöhne einen Skandal entfachen wollen, zeigt das doch nur, dass die zu wenig Schulen haben“, sagt er: „Da kommt so ein Scheich aus einer Oase, darf nach 300 Jahren mal WM-Luft schnuppern und glaubt, jetzt die Klappe aufreißen zu können.“

    Die Kritik kommt aus aller Welt. Der Telegraaf hat „ein schmutziges Stück Fußball-Porno“ gesehen, die französische Libération schreibt: „Wenn die Algerier Rassismus rufen, haben sie nicht unrecht“. Das spanische Blatt El Comercio veröffentlicht den Spielbericht bei den Polizeimeldungen unter „mutmaßlicher Betrugsfall“. 

    Jahre später behauptet der Österreicher Walter Schachner, dass es sehr wohl Absprachen gegeben habe. Er selbst habe davon aber „nichts mitbekommen“. Das mag wohl stimmen: Schachner war der Einzige, der nach dem Wechsel überhaupt noch einmal aufs Tor schoss. Deutschlands Ex-Nationalspieler Willi Schulz spricht von einer „stillen Übereinkunft von 22 sportlichen Ganoven“.

    WM 1982: Das deutsche Team kam bis ins Finale. ©FIRO/SID

    Fotos: SID

    Fußball News
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Copy Link
    Michael Sassie
    • Website
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Mein Name ist Michael und bin begeisterter Fußball-Fan. Bundesliga bis hin zur Champions-League. Seit Jahren schreibe ich auf diversen Portalen Berichte und News zu den TOP-Themen aus dem Fußball. Das FCL-Magazin wurde im Herbst 2019 ins Leben gerufen. Seitdem wird täglich über das Geschehen im Fußball berichtet. Wenn Du einen Fehler gefunden hast, oder etwas anderes zu berichten hast, kannst Du mich gerne per E-Mail kontaktieren: sas@fclinfo.de

    Weitere NEWS im FCL-Magazin

    Schalke 04

    S04-Drama um Sylla: Läuft Schalke die Zeit davon?

    10. Oktober 2025
    Serhou Guirassy Borussia Dortmund

    Drama um Guirassy: Darum wird der BVB-Star zum Millionen-Schnäppchen

    10. Oktober 2025
    Fahne FC Schalke 04

    Schalke 04 News: Sieg gegen Fürth öffnet Tür zum Aufstieg – Fällt Becker monatelang aus?

    28. September 2025
    FC Liverpool

    FC Liverpool Trainer empört: Hugo Ekitiké zieht blank und kassiert Rot nach Torjubel

    24. September 2025
    Florian Wirtz

    Florian Wirtz weiterhin ohne Torbeteiligung: Ist die Premier League zu hart für den deutschen Nationalspieler?

    23. September 2025
    Dortmund

    BVB-Schock vor CL-Auftakt: Anselmino fehlt gegen Juventus

    16. September 2025
    Fußball

    FSV Zwickau, zwick’ mich mal: Auswärtspleite nach Siegesserie in der Regionalliga Nordost

    13. September 2025
    Stadion in Dortmund

    BVB will 16-jähriges Talent befördern: Borussia Dortmund plant langfristig mit U19-Juwel

    8. September 2025

    Comments are closed.

    Bundesliga
    Bundesliga
    Fußball live
    Bundesliga

    Fußball-Radio

    Bayern München
    Borussia Dortmund
    Bayer Leverkusen
    Eintracht Frankfurt

    Letzte Artikel
    Xabi Alonso

    Real Madrid vs. Juventus Turin: „Die Mannschaft ist heiß, wir wollen den nächsten Sieg“

    22. Oktober 2025
    Spieler FC Schalke 04

    Schalke verkündet bitteren Ausfall: Wer ersetzt Antwi-Adjei?

    22. Oktober 2025
    Champions League

    Viele Tore: Torreichster Spieltag in der Champions League – Folgt ein neuer Rekord?

    22. Oktober 2025
    Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund

    Verlängert oder geht er? BVB plant Notfall-Szenario mit Schlotterbeck

    22. Oktober 2025
    • About us
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Bundesliga-Tippspiel

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.