Es ist kein Geheimnis, dass der FC Barcelona Marc-André ter Stegen loswerden möchte. Dabei geht es nicht nur darum, dass der 33-Jährige als verletzungsanfällig gilt und zuletzt nicht immer Top-Leistungen zeigen konnte.
Mit einem jährlichen Salär von angeblich bis zu 18 Millionen Euro belastet er auch die Gehaltsliste der Katalanen. Allerdings hat der deutsche Torhüter noch einen bis 2028 laufenden Vertrag.
In den letzten Monaten kam es zwischen ter Stegen und seinem Verein zu einer regelrechten Schlammschlacht. So weigerte sich der gebürtige Mönchengladbacher zunächst, einen medizinischen Bericht zu unterschreiben, was Barca massiv einschränkte.
Es folgte die Einleitung eines Disziplinarverfahrens gegen ter Stegen, der zudem zeitweise das Kapitänsamt verlor.
Wird ter Stegen wechseln?
Doch wie die katalanische Zeitung „El Nacional“ berichtet, soll der Streit beendet sein. Angeblich hätten sich Sportdirektor Deco, Vereinspräsident Laporta und ter Stegen darauf geeinigt, dass der Deutsche Barca im Januar 2026 ablösefrei verlassen darf.
Das wäre eine Win-win-Situation. Denn so könnte der mit mehreren starken Torhütern – Joan García, Iñaki Peña und Wojciech Szczesny – gesegnete spanische Meister viel Geld sparen und ter Stegen gleichzeitig seine Chancen auf die WM 2026 wahren.