Hamburger SV gegen FC St. Pauli. Am Freitag findet um 20:30 Uhr das erste Stadtderby in der Bundesliga-Geschichte seit 14 Jahren an. Vorab sind Fanmärsche zum Volksstadion geplant. Der Verkehr in der Stadt könnte davon betroffen sein.
Das letzte Duell zwischen den beiden Stadtvereinen aus der ersten Liga fand am 16. Februar 2011 statt. Seitdem sind einige Jahre ins Land gezogen. Die Vorfreude auf das bevorstehende Aufeinandertreffen im Volksstadion ist dementsprechend gigantisch. Die Polizei hatte bei den vergangenen Zweitliga-Derbys die Lage gut im Griff.
Risikospiel im Volkspark: Verschiedene Fanmärsche sind geplant
Die Fans beider Vereine wollen sich mit Fanmärschen auf das brisante Duell einstimmen. Freitag vor dem Spiel wird die Polizei mit erhöhter Präsenz versuchen, die Fangemeinde beider Klubs voneinander fernzuhalten. Die Stimmung könnte geladen sein – nicht nur vor dem Spiel, sondern auch im Anschluss.
Diese Fanmärsche sind aktuell geplant
Während sich die HSV-Fans um 15 Uhr am Platz der Republik in Altona treffen und anschließend fünf Kilometer zum Stadion laufen, planen die Pauli-Ultras eine Fanfahrt. Sie rufen auf ihrer Webseite zu einer großen Fahrrad- und Rollertour zum Derby auf. Der Start ist 16:15 Uhr am Millerntor-Stadion. Die Route ist bisher nicht bekannt.
Alle 57.000 Plätze für das Hamburger Stadtderby im Volksstadion sind ausverkauft. Zudem werden Fans im fünfstelligen Bereich bei den Fanmärschen erwartet. Ob es zu Ausschreitungen kommt und wer beim Kampf um die Nummer 1 in Hamburg den Sieg holt, bleibt abzuwarten.