Die Begegnungen für die Vorrunde der Champions League wurden von der UEFA am Donnerstagabend in Monaco ausgelost. Die Katalanen stehen in der frühen Ligaphase unter anderem PSG, FC Chelsea und Eintracht Frankfurt gegenüber. Insgesamt warten acht Begegnungen auf den FC Barcelona, um sich direkt für das Achtelfinale zu qualifizieren. Acht Nachzügler können in den Playoffs einen Platz für die K.O.-Phase ergattern.
Es ist entschieden: Barça kennt seine Kontrahenten
Insgesamt warten acht Begegnungen auf den FC Barcelona. In der Vorrunde der Champions-League-Saison 2025/26 trifft die Mannschaft unter Trainer Hansi Flick auf FC Chelsea, Paris Saint-Germain, Eintracht Frnkfurt, Olympiakos Piräus, FC Kopenhagen, Club Brügge sowie Newcastle United.
Nationale Kontrahenten wie Real Madrid, FC Villarreal, Athletic Club und Athlético Madrid waren ausgeschlossen, sodass es 32 mögliche Gegenspieler gab.
Vier Heimspiele, vier Auswärtstermine
Vor heimischer Kulisse wird der FC Barcelona Frankfurt, PSG, Kopenhagen und Piräus empfangen. Auswärts nehmen es die Katalanen mit Chelsea, Prag, Brügge und Newcastle auf. In welcher Reihenfolge das Ganze stattfinden wird, teilt die UEFA bis spätestens Samstag mit.
Die Champions-League-Termine für die aktuelle Saison 2025/26
Die Vorrundenspiele finden in den folgenden Zeitfenstern statt. Gegen wen der FC Barcelona zuerst antritt, wurde bisher nicht festgelegt.
- 1. Spieltag: 16.-18. September 2025
- 2. Spieltag: 30. September/ 01. Oktober 2025
- 3. Spieltag: 21.-22. Oktober 2025
- 4. Spieltag: 4.-5. Oktober 2025
- 5. Spieltag: 25.-26. Oktober 2025
- 6. Spieltag: 9.-10. Dezember 2025
- 7. Spieltag: 20.-21. Januar 2026
- 8. Spieltag: 28. Januar 2026
Die Champions-League-Termine nach der Vorrunde
Die Vorrunde ist am 28. Januar 2026 abgeschlossen. Danach werden die 16 Clubs der Ränge neun bis 24 für die Playoffs neu ausgelost. Die Hälfte der Teams gelangen verspätet in die K.O.-Phase, die Plätze 25 bis 36 scheiden im Januar bereits aus.
Am 27. Februar 2026 werden Achtel-, Viertel- und Halbfinale ausgelöst, dann beginnt der eigentliche Nervenkitzel.
- Achtelfinale: 10.-11. sowie 17.-18. März 2026
- Viertelfinale: 7.-8. sowie 14.-15. April 2026
- Halbfinale: 28.-29. April sowie 5.-6. Mai 2026
Das große Finale findet am 30. Mai 2026 in der Puskas Arena in Budapest statt. Ob der FC Barcelona selbst im Finale aufläuft oder bereits vorher ausscheidet, stellt sich in den kommenden Wochen heraus. Wir dürfen uns auf jeden Fall auf eine energiegeladene und spannende Königsklassen-Saison freuen, die nach aller Vorausschau von den Streamingdiensten DAZN und Prime Video im Livestream übertragen werden.