Niklas Süle steht bei Borussia Dortmund offenbar vor einer ungewissen Zukunft. Der Innenverteidiger, der 2022 ablösefrei vom FC Bayern München zum BVB wechselte, konnte die hohen Erwartungen bisher nur selten erfüllen. Vor allem Verletzungen haben den 30-Jährigen immer wieder ausgebremst.
Der aktuelle Vertrag von Süle läuft im Sommer 2026 aus, eine Verlängerung scheint derzeit laut einem Bericht der „WAZ“ unwahrscheinlich. Grund dafür sind neben den wiederholten Verletzungen auch das hohe Gehalt des Nationalspielers. Mit angeblich rund 14 Millionen Euro pro Jahr gehört Süle zu den Topverdienern im Kader, eine Vertragsverlängerung auf diesem Niveau ist wohl ausgeschlossen.
In der laufenden Saison kam der Abwehrspieler bislang noch nicht zum Einsatz, nachdem er sich zuletzt erneut eine Muskelverletzung in der Wade zugezogen hatte. Sportdirektor Sebastian Kehl betonte zwar kürzlich, dass alle Spieler mit auslaufenden Verträgen die Chance bekommen, sich zu empfehlen. Bei Süle sprechen jedoch mehrere Faktoren gegen eine Verlängerung: Verletzungshistorie, Fitnessdefizite und Gehaltsvorstellungen.
Auch BVB-Stars Brandt und Can mit auslaufenden Verträgen
Während einige Teamkollegen wie Julian Brandt und Emre Can ebenfalls um ihre Zukunft kämpfen müssen, stehen die Chancen für Niklas Süle besonders schlecht. Der Innenverteidiger muss nun in den kommenden Monaten überzeugen, wenn er den Klub nicht am Saisonende verlassen will.