Acht Jahre beim FC Barcelona, sieben Jahre beim FC Bayern München und vier Jahre beim FC Liverpool – Thiago Alcántara hat eine beachtliche Karriere hinter sich und verließ im Sommer 2024 den FC Barcelona, um sein Karriereende einzuläuten. Doch mit Fußball soll es noch längst nicht vorbei sein, denn der spanisch-brasilianische Mittelfeldspieler kehrt zu den Katalanen zurück.
Thiago erweitert Flicks Trainerteam
Ein Jahr nach seinem „Renteneintritt“ kehrt der verlorene Sohn nach Barcelona zurück und wird den Verein als Assistenztrainer unterstützen. In erster Linie soll sich der 34-Jährige auf die Taktik sowie auf die Vorbereitung der Trainingseinheiten fokussieren.
Der Fußballspieler selbst wurde in Barcelonas Jugendakademie La Masia ausgebildet und debütierte 2009 für die erste Mannschaft, als Pep Guardiola ihn ins Boot holte, wo er seinen Sprung zu den Profis schaffte.
Als er neben dem legendären Trio im Mittelfeld – Iniesta, Xavi und Busquets – kaum noch Einsatzminuten erhielt, wechselte er zum FC Bayern München („Thiago oder nix!“), wo er insgesamt sieben deutsche Meistertitel und Pokale ergatterte. Im Anschluss führte seine Reise zum FC Liverpool und dann zurück zum FC Barcelona, wo Thiago 2020 mit Flick und den talentierten Katalanen das Triple feierte. Im Sommer 2024 endete seine Karriere und ein Jahr später ist er wieder da: einmal Barça, immer Barça!
Start unter erschwerten Bedingungen
Bei den Katalanen läuft gerade nicht alles rund, wofür auch das unfertige Camp Nou verantwortlich ist. Beim bevorstehenden LaLiga-Match am Sonntag gegen Valencia spielen die beiden Topteams vor gerade einmal 6.000 Fans, obwohl die spanische Liga mindestens 8.000 Fanplätze vorsieht. Dank der Sondergenehmigung müssen die Katalanen wenigstens nicht wieder im ungeliebten Olympiastadion auflaufen. Stattdessen geht es ins Johan-Cruyff-Stadion, wo die zweite Mannschaft und die Barcelona-Frauen spielen.
Für Thiago selbst heißt das: Back to the roots, wo alles begann.