Der fünfte Spieltag in der zweiten Bundesliga rückt näher und der FC Schalke 04 bereitet sich auf Holstein Kiel vor. Trainer Miron Muslic entscheidet sich bei der Startelf für den Schalker Torjäger Moussa Sylla, über den kürzlich noch Wechselgerüchte kursierten.
Sylla wollte die 2. Bundesliga verlassen
Aus der spanischen LaLiga und der englischen Premier League gab es großes Interesse am Starstürmer Moussa Sylla. Doch der FC Schalke war mit den eingetroffenen Angeboten nicht zufrieden. Selbst als das Transferfenster für die großen europäischen Ligen bereits geschlossen war, hatten die Königsblauen Hoffnung, dass Sylla noch in einem anderen Land unter die Haube kommt. Doch die Angebote blieben aus.
Sylla selbst war unzufrieden darüber, dass die Gelsenkirchener nicht zum Verkauf einwilligten, obwohl Angebote vom FC Valencia und von Swansea City vorlagen.
Comeback auf dem Platz
Aufgrund des geplanten Wechsels stand Sylla in der Begegnung mit Dynamo Dresden (1:0) nicht auf dem Rasen. In der Länderspielpause ging es dann mit der malischen Nationalmannschaft zur WM-Quali.
Nachdem sich der professionelle Stürmer etwas Luft machen konnte und Trainer Muslic ihn vorerst in Ruhe ließ, konnten sie sich aussprechen. Sein nächster Einsatz ist am 13. September um 13 Uhr gegen Holstein Kiel geplant. Dort wird er direkt in der Startaufstellung für die Königsblauen starten.
Sylla ist sehr fokussiert und professionell und will sich weiterhin von seiner besten Seite auf dem Platz zeigen, ganz gleich, ob er nun in der 2. Bundesliga oder in der Premier League kickt. Sein Arbeitspapier gilt noch bis Sommer 2028, danach hat der derzeit 25-Jährige immer noch die Möglichkeit, nach Spanien oder England zu wechseln.
Perfekte Ergänzung mit Neuzugang Gomis
Christian Gomis wurde verpflichtet, um den Abgang von Moussa Sylla abzufedern. Da der Stürmer jetzt bleibt, ist Schalke in der Offensive stark aufgestellt. Laut dem S04-Trainer sind sich die beiden Stürmer in vielen Dingen recht ähnlich, aber in einigen Punkten auch sehr unterschiedlich. Muslic ist überzeugt, dass das hervorragend passen könnte.
Aktuell belegt Schalke den dritten Tabellenplatz mit drei Siegen und einer Niederlage. Platz 1 mit vier Siegen nimmt momentan Hannover 96 ein, gefolgt von Elversberg auf Platz 2. Holstein Kiel hingegen ist auf dem 14. Platz mit drei Niederlagen und einem Sieg.