Borussia Dortmund plant im Sommer 2026 einen größeren Kaderumbruch. Sportdirektor Sebastian Kehl kündigte gegenüber der „WAZ“ an, dass die Verantwortlichen genau prüfen werden, mit welchen Spielern langfristig gerechnet wird und von welchen man sich trennen könnte. „Im nächsten Sommer haben wir in der Tat ein paar auslaufende Verträge und werden deshalb natürlich in dieser Saison genau anschauen. Es stehen Entscheidungen an, die im Fußball ganz normal und vor allem auch durch Vertragslaufzeiten geplant sind. Darin steckt nicht nur Risiko, sondern auch eine Chance“, sagte Kehl.
Besonders im Blick stehen Niklas Süle, Emre Can und Julian Brandt. Alle drei hatten zuletzt mit Formschwankungen oder Verletzungen zu kämpfen. Auch die Verträge von Pascal Groß, Salih Özcan, Julien Duranville und Alexander Meyer laufen aus, was finanziellen Spielraum für neue Transfers schafft.
Auslaufende Verträge als Chance für den BVB?
Der BVB setzt weiter auf junge Spieler mit Perspektive. Kehl betonte: „Ich bin fest davon überzeugt, dass unser Kader besser und breiter geworden ist.“ Der Sommer 2026 wird damit eine entscheidende Zäsur für den Verein – eine Chance, den Kader zu verjüngen und die Weichen für die Zukunft neu zu stellen.