Es ist Wiedergutmachung angesagt, wenn am Samstag um 13.00 Uhr FC Magdeburg den FC Schalke 04 in der Avnet Arena empfängt. Beide Vereine haben ihr letztes Spiel in der 2. Bundesliga verloren.
Während der FCM auswärts gegen die in dieser Spielzeit starken Bielefelder verlor, konnte Holstein Kiel in der Veltins-Arena überraschend alle drei Punkte entführen. Dennoch stehen vor allem die Hausherren unter Druck.
Das liegt vor allem daran, dass Magdeburg vier der fünf Saisonpartien verlor und bisher nur magere drei Zähler auf dem Konto hat. Grund dafür ist vor allem die schwächelnde Verteidigung, die mit zwölf Gegentoren die zweitschlechteste der Liga ist.
Dementsprechend forderte Trainer Markus Fiedler: „Es geht darum, im Defensiv-Prozess als Mannschaft besser zu werden.“ Das dürfte nicht so einfach werden, da mit Bockhorn, Chahed, Heber und dem vielseitig einsetzbaren Neuzugang Zukowski gleich vier potenzielle Spieler für die Verteidigung ausfallen.
Trotz der letzten Heimniederlage ist Schalke gut in die Saison gestartet und hält mit neun Punkten Anschluss zur Tabellenspitze. Das Prunkstück der Knappen ist die Verteidigung, die in der Liga erst vier Gegentore zuließ. S04-Coach Miron Muslic lobte den Gegner im Vorfeld: „Es ist mit die beste Ballbesitz-Mannschaft in unserer Liga.“ Die Ausfälle von Grüger und Höjlund sollten die Knappen problemlos kompensieren können.
Droht Fans eine Torebbe? Immerhin haben die Hausherren bisher nur sieben und die Gäste sogar lediglich fünf Treffer in der Liga erzielt. Nicht, wenn es nach der Historie geht: So fielen in den letzten drei Aufeinandertreffen der beiden Teams jeweils vier, drei und sieben Tore.