Das letzte Spiel am 4. Spieltag in der Fußball-Bundesliga war Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg. Die Begegnung im Signal-Iduna-Park konnte der BVB nach einer guten Leistung mit 1:0 für sich entscheiden.
Trotz des Spiels in der Champions League am vergangenen Dienstag bei Juventus Turin wirkte die Borussia sehr frisch und bestimmte das Spiel intensiv und hat kaum etwas zugelassen.
BVB-Trainer Niko Kovac sagte nach der Begegnung: „Wir haben das Spiel verdient gewonnen, wir hätten es natürlich gerne höher gewonnen gegen eine gute, strukturierte Wolfsburger Mannschaft.“
BVB steht auf dem zweiten Platz in der Bundesliga
Nach vier Spieltagen hat Borussia Dortmund nun zehn Punkte und steht auf dem zweiten Tabellenplatz direkt hinter dem FC Bayern. Die Wolfsburger hingegen stehen mit fünf Zählern auf dem zwölften Platz.
Sebastian Kehl von Borussia Dortmund: „Die Mannschaft wirkt stabil und intensiv. Das, was wir uns vorgenommen haben, am Anfang der Saison direkt Punkte zu sammeln, geht im Moment sehr gut auf.“
Comeback von Nico Schlotterbeck
Nach vielen Monaten Verletzung gab Nico Schlotterbeck in der Fußball-Bundesliga sein Comeback und stand direkt in der Startelf und spielte volle 90 Minuten durch. Dazu sagte der Trainer: „Für mich ist es, wichtig, dass Spieler nach einer Verletzung gesund und auch fit zurückkommen. Das ist bei Schlotti top gelaufen. Kompliment an das Reha-Team.“
Nico Schlotterbeck selbst sagte bei DAZN: „Es war eine lange und harte Zeit für mich, auch herausfordernd, weil es das erste Mal in meiner Karriere war, dass ich so lange verletzt war. Ich habe in den letzten zwei, drei Wochen auf dieses Spiel gegen Wolfsburg hingearbeitet.“
Das einzige Tor an diesem Spieltag ist in der 20. Spielminute durch Karim Adeyemi gefallen. Sein strammer Linksschuss aus rund 24 Metern fliegt am rechten Pfosten ins kurze Eck.
Wolfsburg-Trainer Paul Simonis sagte nach der Partie am Mikrofon: „Das war heute für uns eine große Herausforderung gegen ein Champions-League-Team. In der ersten Hälfte waren wir zu passiv, zwangsläufig fiel auch das Gegentor.“
Ganz zufrieden war der VfL-Trainer heute nicht mit seiner Mannschaft, weiter betonte Simonis: „Insgesamt bin ich natürlich nicht zufrieden mit dem Ergebnis. Aber ich habe eine Mannschaft gesehen, die mit einem Champions-League-Team mithalten konnte.“
Daten zum Spiel Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg 1:0
Borussia Dortmund: Kobel – Anton, Schlotterbeck, Bensebaini – Ryerson, F. Nmecha (77. Bellingham), Sabitzer (90. +2. Özcan), Svensson – Adeyemi (77. Brandt), Beier (65. Chukwuemeka) – Guirassy
VfL Wolfsburg: Grabara – Fischer, Jenz, Koulierakis, Maehle (81. Pejcinovic) – Arnold, Vinicius Souza (60. Eriksen) – Skov Olsen (46. Daghim), Majer (60. Svanberg), Wimmer (73. Wind) – Amoura
Tore: 1:0 Adeyemi (20.)
Gelbe Karten: Bensebaini / –
Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin)
Zuschauer: 81.365 (ausverkauft) am Sonntagabend im Signal Iduna Park.