Bei Borussia Dortmund deutet sich ein möglicher Umbruch in der Mannschaft an. Zwei erfahrene Spieler stehen dabei besonders im Fokus: Emre Can und Niklas Süle. Beide gehören zu den Topverdienern im Kader, doch ihre Aussichten auf eine Zukunft beim BVB erscheinen derzeit sehr unsicher.
Emre Can laboriert seit Monaten an Adduktorenbeschwerden und konnte in dieser Saison noch keine Minute spielen. Auch Niklas Süle fehlt seit der Saisoneröffnung gegen Juventus Turin, als er sich einen Muskelbündelriss zuzog. Die sportliche Führung hat den beiden Nationalspielern offenbar klare Bedingungen gesetzt: Nur überdurchschnittliche Leistungen könnten ihnen eine neue Vertragsofferte sichern. Andernfalls rücke ihr Abschied „automatisch immer näher“, wie die „Bild-Zeitung“ schreibt.
Sportdirektor Sebastian Kehl erklärte kürzlich gegenüber der „WAZ“: „Im nächsten Sommer haben wir in der Tat ein paar auslaufende Verträge und werden deshalb natürlich in dieser Saison genau anschauen: Mit welchen Spielern möchten wir weiterhin planen, von welchen werden wir uns trennen?“
Can und Süle beim BVB wohl ohne Zukunft
Can, der 2020 für 25 Millionen Euro von Juventus Turin kam, verdient dem Vernehmen nach rund 10 Millionen Euro pro Jahr. Süle, der 2022 ablösefrei vom FC Bayern nach Dortmund wechselte, soll sogar auf ein Jahresgehalt von etwa 14 Millionen Euro kommen. Bei beiden Profis sieht derzeit alles danach aus, dass ihre im Sommer 2026 auslaufenden Verträge nicht verlängert werden.