Zum zweiten Spieltag in der Champions League treffen der Außenseiter Pafos FC und der unaufhaltsame FC Bayern München mit Torjäger Harry Kane aufeinander. Der zyprische Verein betitelt sich selbst als „Aschenputtel“, auf das keiner im Wettbewerb setzen wird. Doch wie ist die Prognose für Bayern gegen Pafos? Stehen die Karten wirklich so schlecht?
„Das Aschenputtel des Wettbewerbs“: Gibt Pafos gegen Bayern vorzeitig auf?
In der „Bild am Sonntag“ kam Pafos-Trainer Juan Carlos Carcedo zu Wort und betitelte sein Team als „Aschenputtel des Wettbewerbs“. Er ist der Meinung, dass niemand auf sie setzen wird, schon gar nicht gegen das aktuell „formstärkste Team Europas“.
Der FC Bayern München selbst ist gerade in Torlaune und feiert ein Wiesnfest nach dem anderen. In der Bundesliga haben sie alle fünf Spiele in Folge gewonnen und insgesamt 22 Tore geschossen – Gegentore: 3 (!). Allein zehn dieser Tore gehen auf das Konto von Harry Kane. Wie viele Tore wird er gegen Pafos schießen?
Das Champions-League-Spiel zwischen Bayern und Pafos findet am 30. September um 21 Uhr im Alphamega Stadium auf Zypern statt.
Trotz der bitteren Ausgangslage will Pafos am Dienstag mutig sein und sich gegen die Bayern behaupten. Der Trainer denkt, es ist nicht unwahrscheinlich, dass sie einen guten Tag erwischen und beim Match sogar einen Punkt oder den Sieg mitnehmen. Das Mindset stimmt auf jeden Fall.
Pafos gegen Bayern: Der Marktwert der beiden Kader
Die Unterschiede sind erschreckend, wenn wir uns den Wert der Kader der beiden Teams anschauen. Während Pafos einen Kaderwert von 25,4 Millionen Euro vorzuweisen hat – und zwar mithilfe der Finanzspritze russischer Investoren -, ist der Wert des Bayern-Kaders mit 905 Millionen Euro utopisch hoch.
Wie lief die erste Champions-League-Runde für Bayern und Pafos?
In Summe gab es am 1. Spieltag der Champions League 14 Siege, 14 Niederlagen und vier Unentschieden. Bayern selbst konnte sich gegen Chelsea mit einem 3:1-Sieg einen Platz in der oberen Hälfte der Tabelle sichern.
Der Pafos FC nimmt im Mittelfeld einen der Tabellenplätze ein, da er zwar keine Niederlage einstecken musste, aber gegen Olympiakos lediglich mit einem 0:0 ein Remis erwirtschaftete.
Für Pafos gab es außerdem in der 25. Minute eine Rote Karte für Bruno Felipe Souza da Silva.
Am Ende können beide Teams auf Zypern das grandiose Wetter genießen – ganz gleich, ob Sieg oder Niederlage. Nur mit einem Sieg macht das Ganze natürlich deutlich mehr Spaß.