Wenn es nach Schalke geht, dann wäre Moussa Sylla bereits im Sommer zu einem anderen Verein gewechselt. Im Winter wird der treffsichere Stürmer erneut auf dem Markt angepriesen, doch es könnte sich als schwierig erweisen, den Spieler zu verkaufen.
Moussa Sylla auf Transfermarkt unsichtbar?
Laut der Bild-Zeitung erhoffen sich die Königsblauen für den Stürmer eine Ablösesumme von rund acht Millionen Euro. Erst im Sommer 2024 wechselte Sylla von Frankreich zu Schalke – für circa 2,5 Millionen Euro.
Eine Forderung von acht Millionen Euro ist angesichts der aktuellen Durststrecke des Mittelstürmers aus Mali eine heikle Angelegenheit. Viele bezweifeln, dass die Knappen so viel für Sylla herausholen werden.
Aktuell liegt er weit hinter seiner Topform, sodass er sich in der Bundesliga etwas aus dem Blickfeld der anderen Vereine manövriert hat. Um eine attraktive Option auf dem Transfermarkt zu werden, müsste er in der laufenden Saison Scorerpunkte sammeln.
Schalke 04 glaubt an seinen Mittelstürmer
Schalke-Oberhaupt Frank Bauman lässt den Kopf bezüglich der Krise des Offensivspielers nicht hängen: „Wir werden Moussa weiter unterstützen.“
Grundsätzlich ist die Chefetage davon überzeugt, dass der Spieler seine Durststrecke noch in dieser Saison überwinden und für Schalke wichtige Tore landen wird.
Moussa Sylla ist mit 25 Jahren im besten Fußballalter und könnte von jetzt auf gleich wieder in Topform sein. Dann würde er auch auf dem Transfermarkt wieder mehr Beachtung von anderen Vereinen erhalten.
Geringere Ablösesumme sehr wahrscheinlich
Der Vertrag bei Schalke läuft bis Sommer 2028. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Mittelstürmer solange bei den Königsblauen verweilt. Sollte er vorzeitig verkauft werden, dann spekuliert die Bild-Zeitung auf eine Ablösesumme von rund sechs Millionen Euro.
Schon gewusst? In der letzten Saison schoss Sylla elf seiner 16 Tore in der Hinrunde der Saison. In dieser Saison könnte sich der Spieß umdrehen und er macht seine Scorerpunkte während der Rückrunde.
Wie wahrscheinlich ist es, dass der Nationalspieler Malis in Gelsenkirchen bleibt? Und bleibt es bei der Hinrunde bei einem Tor und null Vorlagen?
Am kommenden Sonntag – 12. Oktober um 21 Uhr – spielt Mali gegen Madagaskar in der WM-Qualifikation. Mali liegt zurzeit auf dem dritten Platz mit 15 Punkten, Madagaskar auf Platz 2 mit 19 Punkten.
Für Schalke hingegen geht es nach der Länderspielpause am 17. Oktober um 18:30 Uhr weiter im Aufstiegskampf. Der Gegner ist Hannover 96.