Das Wochenende war für die Schalke-Fans voller Emotionen. Vom verlorenen Testspiel in Dublin, wo circa 200 Fans mitgereist sind, zur Olé-auf-Schalke-Party in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen – hier hat sich am Wochenende einiges abgespielt.
Ballermann-Party bei Königsblau: Olé auf Schalke in Gelsenkirchen
Jährlich findet in der Veltins-Arena das große Finale der „Olé Party Tour“ statt. Gestern war es wieder soweit. Zwischen 12 und 22 Uhr konnten Schalke- und Ballermann-Fans ausgelassen bei lauter Musik feiern. Mit von der Partie waren bekannte Stars wie Mia Julia, Oli. P, Mickie Krause sowie Reality-TV-Sternchen wie Calvin Kleinen. Es gab sogar eine Live-Übertragung auf Bild.de!
Auch im nächsten Jahr heißt es wieder: Olé auf Schalke! Vielleicht gibt es dann ein Doppel-Olé, wenn die Königsblauen den Aufstieg zurück in die Bundesliga meistern.
Testspiel-Folgen: Zwischenfall bei Fanmarsch in Irland
Während einige Schalke-Fans ausgelassen in der Veltins-Arena feierten, flogen treue Anhänger nach Dublin, um ihr Team im ausverkauften Stadion Dalymount Park tatkräftig von der Tribüne aus zu unterstützen.
Leider reichte es am Ende des Testspiels für die Zweitligisten gegen den irischen Erstligisten Bohemian FC nur für ein knappes 2:3. Die Partie fand im ausverkauften Stadion vor 4.500 Zuschauern statt, davon rund 2.000 Schalke-Fans. Kurz vor dem Anpfiff erklang das Schalker Vereinslied.
Unglückliche Szene mit Passant
Es blieb nicht bei einer ruhigen Partie Fußball, denn bei einem Fanmarsch traten Ultras wohl einen Mann gegen den Kopf. Das Ganze wurde filmisch von einem Begleiter festgehalten und später auf X hochgeladen.
Anscheinend wird es weitere Ermittlungen in Bezug auf den Vorfall geben. Schalke äußerte sich unter dem Post auf X wie folgt:
„Zuallererst möchten wir uns ausdrücklich bei den betroffenen Personen entschuldigen.“ Zudem erklärte S04, dass „Gewalt (…) in jeder Form absolut inakzeptabel ist“.
Diese Aktion steht in keinem Zusammenhang mit den Werten und Grundsätzen des Vereins, sodass sich Schalke komplett von diesem Fehlverhalten distanziert.
Der Verein fügte hinzu: „Wir nehmen den Vorfall sehr ernst und werden die Aufarbeitung dessen als Verein umfassend unterstützen. Bis dahin bitten wir um Verständnis, dass wir uns zu Details derzeit nicht weiter äußern werden.“
Hier sind der Fanmarsch und das Vorkommnis auf X zu sehen: Tumult bei Schalke-Fanmarsch
Trotz Niederlage in Dublin: Auch die Profis durften feiern
Für hängende Gesichter nach der knappen Niederlage in Dublin war allerdings keine Zeit. Gemeinsam mit den Fans feierten die Profis im Partyviertel Dublins „Temple Bar“. Miron Muslic erteilte die Party-Erlaubnis für die Zweitligisten.
„Die Jungs haben heute einen freien Abend – das eine oder andere Guinness ist auch für die Spieler drin“, sagte Muslic.
Auch der doppelte Scorer des Abends, Janik Bachmann, äußerte sich:
„Wir haben einen Asiaten im Auge, wo wir zusammen hingegen und dann noch rausgehen werden. Das kann das Teamgefüge auch noch stärken.“
Insgesamt war es verrückt, dass 2.000 treue Fans mit nach Dublin gereist sind. Das Team hätte ihren Fans gern einen Sieg geschenkt, doch trotz allem war die Stimmung laut Bachmann „unnormal geil“.
Jetzt heißt es ausnüchtern und wieder auf den Aufstiegskampf konzentrieren, denn am Freitag, dem 17. Oktober, tritt Schalke gegen Hannover 96 im nächsten Bundesliga-Spiel an.
Die Partie Schalke 04 vs. Hannover 96 wird um 18:30 Uhr live auf Sky Sport übertragen.