In Deutschland ist der türkische Fußball sehr beliebt. Doch seit Ende Oktober kursieren einige Anschuldigungen, die der türkische Fußballverband (TFF) bekanntgemacht hat.
Über 150 Unparteiische sollen aktiv Wetten platziert haben, um sich daran zu bereichern. Es folgten bereits diverse Festnahmen und Suspendierungen.
Seit den Vorwürfen Ende Oktober hat sich einiges getan. Die Istanbuler Staatsanwaltschaft berichtet von 21 Festnahmen – darunter 17 Schiedsrichter. Doch nicht nur die Unparteiischen sind in das schmutzige Geschäft verwickelt.
Wettskandal erschüttert den türkischen Fußball
Jüngst hat es auch den Präsidenten des Vereins Eyüpspor, Murat Özkaya, getroffen. Ihm werden ebenfalls Anklagepunkte wie Wettbewerbsmanipulation und Amtsmissbrauch vorgeworfen.
Zusätzlich wurden 18 Menschen in Gewahrsam genommen und warten auf ihre Anhörung.
Weitreichende Suspendierungen von Schiedsrichtern und Helfern
Vom türkischen Fußballverband wurden 149 Schiedsrichter und Assistenten für acht bis zwölf Monate suspendiert. In den nächsten Wochen wird es also noch richtig knallen, wenn sich der ein oder andere für den Wettbetrug verantworten muss.
Zudem stellte der TFF-Präsident Ibrahim Haciosmanoglu weitaus drastischere Folgen als eine Suspendierung in Aussicht: „Schiedsrichter zu sein, ist ein ehrenvoller Beruf“, sagte er. „Wer diese Ehre beschmutzt, wird nie wieder Teil des türkischen Fußballs sein.“
Betroffene Schiedsrichter zeigen sich pikiert
Unter den 149 suspendierten Unparteiischen, die unerlaubt Wetten platziert haben, befinden sich sieben Schiedsrichter und 15 Assistenten aus der türkischen Süper Lig, der höchsten Spielklasse der Türkei.
Viele Betroffene zeigen sich gekränkt von den Vorwürfen und empfinden sie als „empörend“. Angeblich habe niemand von ihnen jemals auf Spiele gesetzt, die er selbst gepfiffen habe, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung der Schiedsrichter.
Einige Betroffene gaben zusätzlich an, dass sich die Wettaktivitäten ausschließlich auf die Amateurzeit beschränkten.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt ebenfalls
Insgesamt wurden Untersuchungen gegen 571 Unparteiische durchgeführt. Erschreckenderweise hat sich herausgestellt, dass 371 von ihnen über Wettkonten verfügten. 152 Betroffene nutzten diese regelmäßig.
Zehn VARs sollen sogar mehr als 10.000 Wetten in den letzten Jahren platziert haben; 42 weitere Schiris wetteten auf mehr als 1.000 Partien.
Neben den Maßnahmen des Verbandes hat auch die Staatsanwaltschaft in Istanbul umfangreiche Ermittlungen eingeleitet.
Quelle: sportschau.de








