Der FC Schalke 04 dreht erneut an der Preisschraube: Ab dem 1. Januar 2026 kostet der halbe Liter Bier in der Veltins-Arena 5,50 Euro statt bislang 5,10 Euro. Finanzvorständin Christina Rühl-Hamers begründete den Schritt mit deutlich gestiegenen Ausgaben und sagte auf der Mitgliederversammlung: „Uns machen Preissteigerungen auch keinen Spaß, aber sie sind an manchen Stellen notwendig und kaufmännisch richtig.“
Schon 2024 hatte Schalke den Preis angehoben – laut Rühl-Hamers seien die Kosten seitdem „in einigen Bereichen um teilweise fast zwanzig Prozent“ gestiegen. Während Softdrinks und Speisen stabil bleiben sollen, rückt Schalke mit dem neuen Bierpreis in die obere Kategorie der Zweitliga-Stadien auf.
Neue Preiserhöhung: Schalke setzt Bierpreis ab 2026 hoch
Ganz ohne Trostpflaster ließ der Klub die Fans aber nicht zurück. Rühl-Hamers versprach: „Sollten die Kosten nicht völlig aus dem Ruder laufen, wird es in der Saison 2026/27 keine Erhöhung des Bierpreises geben.“





