Die königsblaue Suche nach einem neuen Kaderplaner und neuem Personal auf dem Feld geht weiter. In beiden Fällen hat Schalke 04 wohl klare Tendenzen. Wer wird der Manga-Nachfolger? Und welches Abwehrtalent haben die Knappen auf dem Radar?
Und die wichtigste Frage: Gibt es kurz vor dem Ligaspiel gegen Preußen Münster neue verletzungsbedingte Ausfälle bei S04?
Das könnte der neue Kaderplaner werden
Bei Schalke 04 nimmt die Suche nach dem neuen Chefscout Fahrt auf. Dabei sind Sportvorstand Baumann und Sportdirektor Mulder auf den 31-jährigen Maximilian Lüftl gestoßen, der laut Sky in Schalker Umkreisen als der Wunschkandidat von Königsblau gilt.
Lüftl selbst ist kein Neuling im Scouting-Bereich. Aktuell steht er bei Hannover 96 als Assistent in der Scouting-Abteilung unter Vertrag. Davor suchte er für Bayern München, St. Pauli und die TSG Hoffenheim neue Talente.
Mit dem FC Schalke 04 könnte der gebürtige Passauer einen Karriereschritt nach oben machen und den Chefposten in der Talentsuche übernehmen. Außerdem würde er aktiv mit dem KI-Scouting-Tool „Stats Libuda“ zusammenarbeiten, das Schalke für die eigenen Ansprüche – die wahre „Schalke-DNA“ – entwickelt hat und erstmalig im Sommer erfolgreich verwendete.
Das KI-Scouting-Resultat? Soufiane El-Faouzi, der seinem Namen auf Schalke seit dem Sommer alle Ehre macht.
Mit diesem Abwehrspieler liebäugelt Schalke 04
Große Transferschübe sind im Winter auf Schalke nicht zu erwarten, aber auch ohne Scoutingchef beobachtet der Verein die Marktlage. Dabei sind die Gelsenkirchener wohl laut dem niederländischen Telegraaf auf den 25-jährigen Matteo Waem gestoßen, der aktuell bei ADO Den Haag spielt.
Der Verteidiger spielt derzeit an der Tabellenspitze der 2. Liga der Niederlande, der Keuken Kampioen Divisie. Waem gehört zu den Schlüsselspielern seines Kaders und hat wohl königsblaues Interesse entfacht.
Ist Matteo Waem auf dem Markt?
Zum Saisonende läuft das Arbeitspapier des Niederländers aus, sodass er spätestens im Sommer ablösefrei zur Verfügung stünde. Doch Waem schließt die Vertragsverlängerung bei seinem jetzigen Verein nicht aus. Ähnlich wie Schalke könnte er in die erste Liga aufsteigen, was für den Linksfuß äußerst lukrativ wäre.
Auch ein neues Angebot von ADO Den Haag liegt wohl bereits vor. Doch die Entscheidung lässt noch auf sich warten.
Schalke selbst hat einige Baustellen in der Innenverteidigung. Ein Spieler wie Matteo Waem wäre da keine schlechte Lösung. Und wenn die Königsblauen einige Spieler, die auf Schalke keine große Rolle mehr spielen, von der Gehaltsliste streichen, dann werden sie spätestens zum Sommer wieder etwas handlungsfähiger sein.
Übrigens: Neben dem FC Schalke 04 hat auch der FC Groningen aus der Eredivisie ein Auge auf das junge Talent geworfen.
Gibt es neue Verletzte im S04-Kader?
Zur Abwechslung kann gesagt werden, dass es im Profikader seit Justin Heekeren zu keinen weiteren Ausfällen gekommen ist. Im U23-Kader hat sich zwar Edion Gashi am Mittwoch verletzt, doch ansonsten sieht die Lage auf Schalke vor dem Zweitligaspiel gegen Preußen Münster entspannt aus.
Hoffnung auf eine baldige Rückkehr besteht bei Janik Bachmann, Christopher Antwi-Adjei und Bryan Lasme. Alle drei Spieler nehmen inzwischen am Mannschaftstraining teil und könnten schon bald im königsblauen Trikot auflaufen.
Auch Timo Becker unternimmt erste Trainingseinheiten mit dem Schalker Athletiktrainer Alexander Storck. Doch seine Rückkehr ist voraussichtlich erst zur Rückrunde zu erwarten.






