Auf den ersten Blick wirkt es fast so, als habe Mario Götze keine große Zukunft bei den Adlerträgern. Schließlich stand der Weltmeister von 2014 in dieser Saison bisher bei keinem einzigen Ligaspiel in der Startelf.
Zudem ist der Mittelfeldspieler mit 33 Jahren im Herbst seiner Karriere angekommen und hatte zuletzt mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. Dann glänzte auch noch Uzun Can auf der Götze-Position. Ob die Eintracht dennoch den Mitte 2026 auslaufenden Vertrag mit dem Routinier verlängert?
Kann Mario Götze sich durchsetzen?
Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, sollen darüber Götzes Fitness und Leistungen in den nächsten Spielen entscheiden und die Grundlage für die Vertragsgespräche im Winter bilden. Denn auf den Mittelfeldstrategen kommt angesichts der Verletzung von Can wieder mehr Verantwortung zu. Wird er dieser gerecht, dürfte eine Vertragsverlängerung winken. Allerdings wohl nicht zu den bisherigen Konditionen.
Derzeit soll Mario Götze jährlich ein Grundgehalt von 3,5 Millionen Euro einstreichen. Dazu kommen noch Boni. Hier wären – entsprechend der gesunkenen sportlichen Bedeutung – Abstriche nötig.
Dino Toppmöller verdeutlichte mehrfach, dass er Mario Götze gerne weiter bei der Eintracht sähe. So attestierte der Coach ihm nicht nur eine „unglaubliche Qualität“, sondern lobte seinen Mittelfeldspieler zuletzt auch über den grünen Klee: „Wenn Mario so spielt wie zuletzt und wie auch im Frühjahr, dann wäre jeder Trainer froh, so einen Spieler in seinen Reihen zu haben.“
Götze hatte bereits im September signalisiert, dass er bei der Eintracht gerne verlängern würde, und bezeichnete die Eintracht für ihn als „perfekten Fit“.
Am Samstag spielt Eintracht Frankfurt in der Fußball-Bundesliga beim FC Köln. Das Spiel vom 11. Spieltag beginnt um 18.30 Uhr und wird von Sky im Pay-TV übertragen.





