Die Newsspalten sind in den vergangenen Tagen und Wochen randvoll von Karim Adeyemi. Darin ging es unter anderem um die Vertragsverlängerung bei Borussia Dortmund, illegalen Waffenbesitz sowie um die interessierten Vereine rund um den Flügelspieler.
Der 23-Jährige äußerte sich nun gegenüber der WAZ, welche zwei Topvereine für ihn infrage kommen würden, sollte es zu einem Abgang bei Borussia Dortmund kommen.
Die Wunschclubs von Karim Adeyemi
Einige Vereine zeigen aktives Interesse an dem Borussia-Dortmund-Spieler. Doch für Adeyemi kommen zwei Vereine infrage, die gar nicht auf der Liste stehen.
Der Vertrag des Stürmers läuft im Sommer 2027 aus. Es gab bereits einige Vertragsverhandlungen mit dem BVB, doch Adeyemi unterzeichnete bislang nicht. Grund dafür ist die Ausstiegsklausel, die der gebürtige Münchner gern in seinem neuen Vertrag verankern würde. BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl sprach sich mehrfach dagegen aus.
Seit Sommer 2022 spielt Karim Adeyemi bei Borussia Dortmund. Jüngst konnte er seinen Marktwert um stolze 15 Millionen Euro steigern. Aktuell ist der Flügelflitzer 60 Millionen Euro wert und das wertvollste Pferd im Kader der Borussen. Kein Wunder, dass die Dortmunder ihn schnellstens vertraglich weiter binden wollen.
Interessierte und bevorzugte Vereine
An dem Linksfuß sind Wechselgerüchten zufolge Manchester United, Chelsea und Arsenal interessiert – drei namhafte Spitzenclubs aus der Premier League.
Adeyemi selbst bevorzuge laut eigenen Aussagen einen Wechsel zu Real Madrid oder zum FC Liverpool.
Fakt ist: Wenn sich der Rechtsaußen und der BVB nicht einigen können, ist ein Verkauf im Sommer sehr wahrscheinlich. Dann könnte es für Adeyemi auch zu einem Verein gehen, der nicht auf seiner persönlichen Wunschliste steht.








