Der Leidtragende der Fehlentscheidung im Zweitligaspiel gegen Preußen Münster war Mika Wallentowitz, eines der Nachwuchstalente auf Schalke. Er schoss nach zwei Minuten nach einem Eckball das Runde ins Eckige. Doch das Tor wurde kurz danach wieder aberkannt.
Was ist passiert? Wieso hat das Tor von Wallentowitz für Schalke 04 nicht gezählt?
Schiedsrichter Florian Lechner sah Stürmerfoul
Der Unparteiische der Partie zwischen Preußen Münster und Schalke 04 sah ein Stürmerfoul von Mika Wallentowitz (17). Doch der U19-Nachwuchsspieler hielt eigentlich nur leichten Körperkontakt.
Der Sky-Kommentator Hannes Hermann äußerte sich zur »kniffligen Situation« mit folgenden Worten: „Das war schon ein bisschen glücklich für Schenk. Richtig Foul spielt Mika Wallentowitz da nur bedingt.“
Laut dem Schiedsrichter galt der leichte Kontakt als Behinderung, weshalb das galante Tor des jungen Rechtsaußen nicht zählte. Ärgerlich für Wallentowitz, denn es wäre sein erstes Tor für die Profis in der 2. Liga gewesen!
In den vergangenen zwei Spielen gegen Preußen Münster waren vor allem diese beiden Schalke-Spieler extrem wichtig.
Aber: Auch die Münsteraner schossen ein Tor, das ihnen direkt wieder entnommen wurde. Der Oliver Batista Meier stand im Abseits, weshalb es weiterhin 0:0 stand.
Aktuell befinden sich beide Teams in der Halbzeitpause und kämpfen gleich weiter um drei wertvolle Punkte in der 2. Bundesliga.







