Am Donnerstag hat der VfB Stuttgart sein Auswärtsspiel bei Go Ahead Eagles Deventer ganz sicher mit 4:0 gewonnen und zeigte von Beginn an eine gute Partie am 5. Spieltag in der Europa League.
Stuttgart übernahm vom Anpfiff weg die Kontrolle, setzte sich früh in der gegnerischen Hälfte fest und kam über die rechte Seite sowie Standards schnell zu den ersten Abschlüssen, während Deventer nur sporadisch ins letzte Drittel vordrang.
Cheftrainer Sebastian Hoeneß: „Wir gewinnen das Spiel verdient – auch in der Höhe. Uns gelang es, die Partie mit einer guten Haltung anzugehen und dominant zu gestalten. Wir gewinnen beide Halbzeiten 2:0 – großes Lob an die Mannschaft.“
In der 20. Spielminute folgte dann das 1:0 durch Jamie Leweling. Der VfB ist am Drücker geblieben und in der 35. Minute war es erneut Leweling der getroffen hat. Zur Pause ist es beim 2:0 geblieben.
Jamie Leweling: „Nach meinem Treffer im Supercup konnte ich heute endlich wieder treffen, darauf will ich jetzt aufbauen und weiter Tore schießen. Ich habe in dieser Saison schon ein paar Chancen vergeben, deshalb freut es mich jetzt umso mehr, dass ich diese zwei Tore erzielt habe.“
Nach dem Seitenwechsel dominierten die Schwaben weiterhin Ballbesitz und Zweikämpfe, während die Eagles offensiv kaum Durchschlagskraft entwickelten und vor allem mit Defensivarbeit beschäftigt waren.
Deniz Undav: „Wir haben heute nichts anbrennen lassen und das Spiel früh zugemacht. Ich freue mich, dass ich zwei Tore vorbereiten konnte; Scorerpunkte zu sammeln, ist immer gut. Ich freue mich aber auch für Jamie Leweling, dass er zwei Tore erzielt hat und ,Man of the match‘ wurde.“
Die Vorentscheidung folgte in der 59. Spielminute als El Khannouss auf 3:0 erhöhte. Den Schlusspunkt aber setzte Bouanani in der Nachspielzeit und erzielte das 4:0.
Angelo Stiller: „Es war ein gutes Spiel von uns. Wir hatten viel Kontrolle und den Gegner auch zu Fehlern gezwungen. Es ist ein verdienter Sieg, bei dem auch einige schön herausgespielte Tore dabei waren.“
In der Tabelle der Europa League stehen die Stuttgarter nach fünf Spieltagen auf dem 12. Tabellenplatz mit neun Punkten. Am 11. Dezember geht es dann weiter, dann kommt Tel-Aviv in die MHP-Arena.
Deventers Trainer Melvin Boel: „Die Niederlage ist verdient, Stuttgart war die bessere Mannschaft. Es ist ein Top-Team, für mich gehört der Club neben Aston Villa und Olympique Lyon zu den stärksten Mannschaften in diesem Wettbewerb.“
Daten zum Spiel
Tore: 0:1 Leweling (20.), 0:2 Leweling (35.), 0:3 El Khannouss (59.), 0:4 Bouanani (90.+3)
Deventer: De Busser – Dejil, Dirksen (60. van Zwam), Kramer, James – Meulensteen, Twigt (71. Edvardsen), Rahmouni (46. Linthorst) – Goudmijn (46. Sivertsen), Smit, Suray (81. Adelgaard)
Stuttgart: Nübel – Jeltsch, Chabot, Hendriks (68. Jaquez) – Assignon, Karazor, Stiller (79. Nartey), Mittelstädt – Leweling (88. Jovanovic), El Khannouss (68. Führich) – Undav (79. Bouanani)
Schiedsrichter: Al-Hakim (SWE)
Zuschauer: 10.216 (ausverk.)
Probleme zwischen Fans und der Polizei
Wie bekannt wurde gab es einige Probleme mit der Polizei vor Ort. Einige Fanbusse mussten wieder umkehren und weitere Teile der Fans haben solidarisch ebenfalls die Rückreise angetreten. Der VfB Stuttgart gab dazu eine Stellungnahme ab.
Die Behörden von Deventer haben gegen die Insassen von drei Fan-Bussen des VfB ein Betretungsverbot für Deventer ausgesprochen. Als Grund wurde angebliches aggressives Verhalten von Fans des VfB gegenüber der Polizei am offiziellen „Fan Meeting Point“ angegeben. Vorstand und Präsidiumsmitglieder des VfB waren zum betreffenden Zeitpunkt vor Ort am „Fan Meeting Point“ und konnten kein entsprechendes Verhalten unserer Fans erkennen. Weitere VfB-Fans, die bereits in Deventer angekommen waren, haben sich mit den Insassen der betroffenen Busse solidarisch erklärt und haben ebenfalls die Rückreise nach Stuttgart angetreten.
Quelle zur Stellungnahme: VfB Stuttgart







