Nur noch wenige Wochen und die Transferperioden können die Tabellenstände in den einzelnen Ligen noch einmal ordentlich durcheinanderwürfeln. Auch Elversberg ist gerade auf der Suche nach neuem Personal. Da sind die Schalke-Konkurrenten der 2. Liga auf einen Spieler von Borussia Dortmund aufmerksam geworden.
Doch nicht nur Elversberg hat seine Fühler ausgestreckt, auch Vereine wie Club Brügge und RSC Anderlecht scheinen interessiert am jungen Rechtsaußen.
Verstärkung für Elversberg von Borussia Dortmund
Schalke 04 muss sich vermutlich warm anziehen. Elversberg liebäugelt laut Sky Sport mit dem 19-jährigen Cole Campbell. Der gebürtige US-Amerikaner ist seit Sommer 2024 bei Borussia Dortmund, fand bislang jedoch kaum Einsatzzeiten unter Niko Kovač.
Im Winter könnte sich alles ändern: Gleich mehrere Fußballclubs haben wohl bereits Interesse am jungen Flügelflitzer gezeigt.
Der Tapetenwechsel könnte auf Wunsch innerhalb von Deutschland stattfinden. Der SV Elversberg wäre in der 2. Liga eine attraktive Option. Aktuell liegen die Saarländer mit 26 Punkten auf Platz 3 der Tabelle, zwei Punkte hinter dem FC Schalke 04 und nur einen Sieg von der Tabellenspitze Paderborn entfernt. Wäre Campbell die perfekte Ergänzung zum Kader?
Da Younes Ebnoutalib im Winter bereits den Verein verlassen könnte, wäre der Linksfuß keine schlechte Alternative. Er kann auf beiden Flügelpositionen spielen, sowie im offensiven Mittelfeld – so wie Ebnoutalib, der von Werder Bremen, Eintracht Frankfurt und einigen internationalen Vereinen ins Visier genommen wurde.
Weitere Interessenten im Anmarsch
Neben dem SV Elversberg sind laut Sky Sport auch der RSC Anderlecht sowie Club Brügge an dem jungen Sturmtalent dran. Weiterhin soll Mike Tullberg interessiert sein, der einst in der BVB-Jugend mit Cole Campbell zusammengearbeitet hatte. Somit reiht sich der dänische FC Midtjylland ins Geschehen ein.
Campbell selbst spielt bei Borussia Dortmund lediglich die zweite Geige. Auch die Versprechen im Sommer wurden nicht gehalten. Sowohl Eintracht Frankfurt als auch der VfB Stuttgart sollen im Sommer an einer Verpflichtung interessiert gewesen sein.
Ist ein Winterabgang denkbar?
Aktuell läuft das Arbeitspapier des gebürtigen Texaners noch bis Sommer 2028, doch ein Vereinswechsel im Winter wird immer wahrscheinlicher. Mit gerade einmal 16 Einsatzminuten in der Bundesliga und 89 Minuten in der Regionalliga West hat sich das 19-jährige Talent seinen Auftritt in der deutschen Bundesliga mit Sicherheit anders vorgestellt.
Sowohl Sebastian Kehl als auch Lars Ricken sehen in dem Nachwuchs weiterhin großes Potenzial, doch unter Dortmund-Coach Niko Kovač findet Campbell keine Verwendung.
Ob Elversberg am Ende zuschlägt und sich einen Vorteil gegenüber Schalke 04 sichert, wird sich ab Januar zeigen. Eins steht jedoch fest: Eine Wunschablöse von acht Millionen Euro werden die Borussen mit Sicherheit nicht für den U23-Nationalspieler aus den USA erzielen.







