Close Menu
    Fußball News – Bundesliga Magazin
    • ⚽️ FCL
    • Bundesliga
      • Tabelle/Spielplan 1. Liga
    • 2. und 3. Liga
      • Tabelle/Spielplan 2. Liga
      • Tabelle/Spielplan 3. Liga
      • Regionalliga Nordost
    • Frauen
      • Tabelle
    • International
      • Nationalelf
      • Champions League
      • Tabelle Spanien
      • Europa League
    • Fußball im TV
    • Fussballboard
    Fußball News – Bundesliga Magazin
    FCL-Magazin - Frauenfussball - 1:2 gegen Lyon: Mutige Bayern-Frauen verpassen Halbfinale der Königsklasse

    1:2 gegen Lyon: Mutige Bayern-Frauen verpassen Halbfinale der Königsklasse

    Michael SassieBy Michael Sassie22. August 2020Updated:23. August 2020Keine Kommentare

    Bilbao (SID) – Der Seriensieger war zu abgezockt: Die Fußballerinnen von Bayern München haben beim Finalturnier der Champions League das Halbfinale verpasst. Gegen den Titelverteidiger und Topfavoriten Olympique Lyon verlor der Vizemeister sein Viertelfinale in Bilbao trotz guter Leistung mit 1:2 (0:1).

    Im San Mames trafen Nikita Parris (41.) und Amel Majri (59.) für den sechsmaligen Titelträger, der im Baskenland zum fünften Mal in Serie den Henkelpok

    Der Seriensieger war zu abgezockt: Die Fußballerinnen von Bayern München haben beim Finalturnier der Champions League das Halbfinale verpasst. Gegen den Titelverteidiger und Topfavoriten Olympique Lyon verlor der Vizemeister sein Viertelfinale in Bilbao trotz guter Leistung mit 1:2 (0:1).

    Im San Mames trafen Nikita Parris (41.) und Amel Majri (59.) für den sechsmaligen Titelträger, der im Baskenland zum fünften Mal in Serie den Henkelpokal holen will. Carolin Simon (63.) gelang nur noch der Anschlusstreffer.

    Das Lyon-Starensemble um Nationalspielerin Dzsenifer Marozsan trifft nun am Mittwoch (20.00 Uhr) auf den französischen Erzrivalen Paris St. Germain mit Nationalspielerin Sara Däbritz. Der leise Traum von einem deutschen Finale ist geplatzt.

    Am Vortag hatte der VfL Wolfsburg die Vorschlussrunde durch ein 9:1 (4:0) gegen den schottischen Meister Glasgow City erreicht. Der Doublegewinner kämpft am Dienstag (20.00 Uhr) gegen den FC Barcelona um den Einzug ins Endspiel (30. August).

    Mit den Neuzugängen Lea Schüller, Marina Hegering und Hanna Glas in der Startelf hielten die Bayern Lyons Weltauswahl über weite Strecken gut in Schach. Die gefürchtete OL-Offensive um Spielmacherin Marozsan fand gegen lauffreudige Münchnerinnen anfangs kein Mittel.

    Denn auch körperlich hielten Kapitänin Lina Magull und Co. gut dagegen – genau das wollte Trainer Jens Scheuer sehen. Manko war allerdings das Offensivspiel. Die vorhandenen Chancen auf gefährliche Nadelstiche verliefen oft im Sande.

    Lyon dagegen präsentierte sich abgezockt: Nach Abstimmungsproblemen zwischen Innenverteidigerin Kristin Demann und Torhüterin Laura Benkarth köpfte die englische Nationalstürmerin Parris über die überrumpelte Benkarth hinweg ein. Weil die herausgeeilte Keeperin die Torschützin zudem abgeräumt hatte, zeigte Schiedsrichterin Kateryna Monsul (Ukraine) ihr die Gelbe Karte.

    Nach der Pause bot sich das gleiche Bild. Die Bayern steckten nicht auf, doch der französische Rekordmeister war einfach effizient. Einen Freistoß von Majri aus zentraler Position konnte Benkarth mit den Fingerspitzen nicht mehr entschärfen. Der anschließende Freistoßtreffer von Bayern-Linksverteidigerin Simon gegen ihren Ex-Klub sorgte für eine spannende Schlussphase, in der Sydney Lohmann bei einem Schuss an die Latte (79.) die große Chance zum Ausgleich hatte.

    SID jl er

    al holen will. Carolin Simon (63.) gelang nur noch der Anschlusstreffer.

    Das Lyon-Starensemble um Nationalspielerin Dzsenifer Marozsan trifft nun am Mittwoch (20.00 Uhr) auf den französischen Erzrivalen Paris St. Germain oder den FC Arsenal. Der leise Traum von einem deutschen Finale ist geplatzt.

    Am Vortag hatte der VfL Wolfsburg die Vorschlussrunde durch ein 9:1 (4:0) gegen den schottischen Meister Glasgow City erreicht. Der Doublegewinner kämpft am Dienstag (20.00 Uhr) gegen den FC Barcelona um den Einzug ins Endspiel (30. August).

    Mit den Neuzugängen Lea Schüller, Marina Hegering und Hanna Glas in der Startelf hielten die Bayern Lyons Weltauswahl über weite Strecken gut in Schach. Die gefürchtete OL-Offensive um Spielmacherin Marozsan fand gegen lauffreudige Münchnerinnen anfangs kein Mittel.

    Denn auch körperlich hielten Kapitänin Lina Magull und Co. gut dagegen – genau das wollte Trainer Jens Scheuer sehen. Manko war allerdings das Offensivspiel. Die vorhandenen Chancen auf gefährliche Nadelstiche verliefen oft im Sande.

    Lyon dagegen präsentierte sich abgezockt: Nach Abstimmungsproblemen zwischen Innenverteidigerin Kristin Demann und Torhüterin Laura Benkarth köpfte die englische Nationalstürmerin Parris über die überrumpelte Benkarth hinweg ein. Weil die herausgeeilte Keeperin die Torschützin zudem abgeräumt hatte, zeigte Schiedsrichterin Kateryna Monsul (Ukraine) ihr die Gelbe Karte.

    Nach der Pause bot sich das gleiche Bild. Die Bayern steckten nicht auf, doch der französische Rekordmeister war einfach effizient. Einen Freistoß von Majri aus zentraler Position konnte Benkarth mit den Fingerspitzen nicht mehr entschärfen. Der anschließende Freistoßtreffer von Bayern-Linksverteidigerin Simon gegen ihren Ex-Klub sorgte für eine spannende Schlussphase, in der Sydney Lohmann bei einem Schuss an die Latte (79.) die große Chance zum Ausgleich hatte.

    Trotz guter Leistung reichte es nicht für das Halbfinale. ©POOL/AFP

    Fotos: SID

    2020 Fußball News
    Share. Facebook Twitter Telegram WhatsApp Reddit Copy Link
    Michael Sassie
    • Website
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Mein Name ist Michael und bin begeisterter Fußball-Fan. Bundesliga bis hin zur Champions-League. Seit Jahren schreibe ich auf diversen Portalen Berichte und News zu den TOP-Themen aus dem Fußball. Das FCL-Magazin wurde im Herbst 2019 ins Leben gerufen. Seitdem wird täglich über das Geschehen im Fußball berichtet. Wenn Du einen Fehler gefunden hast, oder etwas anderes zu berichten hast, kannst Du mich gerne per E-Mail kontaktieren: sas@fclinfo.de

    Comments are closed.

    Über uns:

    Das Fußball Magazin „FCL-MAGAZIN“ richtet sich an alle, die sich für Fußball interessieren, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft.

    Jeden Tag veröffentlichen wir Artikel zum deutschen Fußball und auch zum internationalen Geschehen. Egal, ob Sie ein eingefleischter Fan von oder nur ein gelegentlicher Fußballbegeisterter sind, bleiben Sie auf dem Laufenden hier bei uns im FCL-Magazin.

    Letzte News
    DFB-Pokal

    DFB-Pokal 1. Hauptrunde 2025/2026

    25. Juni 2025
    Fußball

    U21-EM Spielplan

    11. Juni 2025
    Manuel Neuer

    34. Spieltag Fußball-Bundesliga

    13. Mai 2025
    Fahne vom FC Barcelona

    Barcelona gegen Inter Mailand heute live im Fernsehen und Livestream

    30. April 2025

    Vereinsnews

    Bayern MünchenBorussia Dortmund
    FC KölnMönchengladbach
    Eintracht FrankfurtSC Freiburg
    VfB StuttgartRB Leipzig
    Hertha BSC BerlinBayer Leverkusen
    FSV Mainz 05VfL Bochum
    VfL WolfsburgTSG Hoffenheim
    FC Schalke 04Werder Bremen
    Union BerlinFC Augsburg
    DFB-Pokal

    DFB-Pokal 1. Hauptrunde 2025/2026

    25. Juni 2025
    Fußball

    U21-EM Spielplan

    11. Juni 2025
    Manuel Neuer

    34. Spieltag Fußball-Bundesliga

    13. Mai 2025
    Fahne vom FC Barcelona

    Barcelona gegen Inter Mailand heute live im Fernsehen und Livestream

    30. April 2025
    Champions League

    Arsenal gegen Paris SG heute live im TV und Livestream in der Champions League

    29. April 2025
    Hamburger SV Wappen

    2. Bundesliga der 30. Spieltag

    18. April 2025
    • About us
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Nationalmannschaft
    • Premier League Tabelle
    • Österreich Tabelle
    • Bundesliga-Tippspiel
    • Eishockey im TV
    • Handball im TV
    • FCBInside

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.