Close Menu
    Fußball News – Bundesliga Magazin
    • ⚽️ FCL
    • Bundesliga
      • Tabelle/Spielplan 1. Liga
    • 2. und 3. Liga
      • Tabelle/Spielplan 2. Liga
      • Tabelle/Spielplan 3. Liga
      • Regionalliga Nordost
    • Frauen
      • Tabelle
    • International
      • Nationalelf
      • Champions League
      • Tabelle Spanien
      • Europa League
    • Fußball im TV
    • Fussballboard
    Fußball News – Bundesliga Magazin
    FCL-Magazin - Aktuelle News - Bayern gewinnt Supercup: Martinez setzt den Bayern das Krönchen auf

    Bayern gewinnt Supercup: Martinez setzt den Bayern das Krönchen auf

    Michael SassieBy Michael Sassie24. September 2020Updated:25. September 2020Keine Kommentare

    Budapest (SID) – Was für eine Geschichte! Ausgerechnet Javi Martinez hat Bayern Münchens herausragender Triple-Saison mit dem Supercup das Krönchen aufgesetzt. In seinem vermutlich letzten Pflichtspiel für die Bayern nach acht Jahren köpfte der Spanier beim hoch spannenden 2:1 (1:1, 1:1) n.V. gegen den zähen Europa-League-Sieger FC Sevilla das entscheidende Tor. Mit ihrem zweiten Triumph im Spiel der Giganten machten die Münchner bei der Corona-Farce von Budapest wie 2013 das „Quadruple“ perfekt.

    In einem „Finale“ für Taktik-Feinschmecker glich Nationalspieler Leon Goretzka (34.) die frühe Führung der unbequemen Andalusier durch Lucas Ocampos (13., Foulelfmeter) aus. Abwehrchef David Alaba hatte den Strafstoß verursacht. In der Schlussphase und der Verlängerung drängten die favorisierten Münchner bei ihrem ersten Spiel vor Fans seit März auf die Entscheidung, Sevilla war aber brandgefährlich. Youssef En-Nesyri traf den Pfosten (92.). Martinez (104.), der vor der Rückkehr zu Athletic Bilbao steht, erlöste die Bayern.

    15.180 Zuschauer, darunter mehrere Hundert Münchner Fans, trotzten der Angst vor einem „Fußball-Ischgl“ und feuerten ihre Lieblinge in der Puskas Arena an. Das Pilotprojekt der UEFA zur Zuschauerrückkehr im Risikogebiet hatte vielfach Kritik provoziert. Von einem unverantwortlichen „Menschenversuch“ war die Rede. „Glaubt nicht, dass wir das wegen des Geldes tun“, verteidigte UEFA-Boss Aleksander Ceferin seinen „Testballon“ und betonte: „Es kostet mehr, als wir einnehmen.“

    Als Fan, hielt Trainer Hansi Flick unmittelbar vor dem Anpfiff bei Sky dagegen, „wäre ich nicht gefahren“. Und auch auf dem Rasen sah er Dinge, die ihm nicht gefielen. Alaba, nach muskulären Problemen und der Dauerdiskussion um seine Vertragsverlängerung von Flick zurück in die Startelf beordert, rempelte den Ex-Schalker Ivan Rakitic im eigenen Strafraum plump um – Elfmeter. Ocampos ließ Torwart Manuel Neuer, der Rakitic vergeblich rüffelte, mit seinem überlegten Flachschuss keine Chance.

    Für den deutschen Rekordmeister war es der erste Rückstand in einem Pflichtspiel seit Anfang Juni. Die Münchner hatten phasenweise größere Probleme mit Sevillas mutigem, von teilweise hohem Pressing geprägten Spielstil. Der Champions-League-Sieger fand nur mühsam zu seiner gewohnten Dominanz, das Flügelspiel mit dem neuen Traumduo Leroy Sane und Serge Gnabry lahmte anfangs bedenklich. Thomas Müller (22.), Benjamin Pavard (26.) und Robert Lewandowski (30.) vergaben erste gute Gelegenheiten. Nach einem feinen Müller-Chip legte der polnische Torjäger klug zum Ausgleich durch Goretzka auf.

    Die Bayern, betonte Sportvorstand Hasan Salihamidzic, wollten nur 32 Tage nach dem Triumph von Lissabon gleich wieder „ein Signal senden an Europa“. Doch auch nach der Pause hatte Sevilla den besseren Start: Der ehemalige Gladbacher Luuk de Jong zwang Neuer zu einer starken Parade (46.).

    Kurz darauf jubelten die Bayern über den vermeintlichen Führungstreffer, doch Lewandowski stand bei Müllers Zuspiel einen Fuß breit im Abseits (51.). Auch Sanes Tor (63.) zählte nicht, weil der englische Schiedsrichter Anthony Taylor zuvor ein Foul von Lewandowski erkannt haben wollte. Salihamidzic protestierte lautstark – und sah die Gelbe Karte.

    Wer geglaubt hatte, Sevilla würde im ersten Pflichtspiel nach dem Finalsieg gegen Inter Mailand (3:2) vor über vier Wochen stärker einbrechen, sah sich getäuscht. Der Europa-League-Rekordsieger hielt das taktisch hohe Niveau – und er ließ die Bayern leiden. Neuer verhinderte einen möglichen Lucky Punch von En-Nesyri (87.) glänzend.

    Erzielte den Siegtreffer: Javi Martinez. ©SID BERNADETT SZABO

    Fotos: SID

    2020 Fußball News
    Share. Facebook Twitter Telegram WhatsApp Reddit Copy Link
    Michael Sassie
    • Website
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Mein Name ist Michael und bin begeisterter Fußball-Fan. Bundesliga bis hin zur Champions-League. Seit Jahren schreibe ich auf diversen Portalen Berichte und News zu den TOP-Themen aus dem Fußball. Das FCL-Magazin wurde im Herbst 2019 ins Leben gerufen. Seitdem wird täglich über das Geschehen im Fußball berichtet. Wenn Du einen Fehler gefunden hast, oder etwas anderes zu berichten hast, kannst Du mich gerne per E-Mail kontaktieren: sas@fclinfo.de

    Comments are closed.

    Über uns:

    Das Fußball Magazin „FCL-MAGAZIN“ richtet sich an alle, die sich für Fußball interessieren, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft.

    Jeden Tag veröffentlichen wir Artikel zum deutschen Fußball und auch zum internationalen Geschehen. Egal, ob Sie ein eingefleischter Fan von oder nur ein gelegentlicher Fußballbegeisterter sind, bleiben Sie auf dem Laufenden hier bei uns im FCL-Magazin.

    Letzte News
    Fahne vom FC Barcelona

    Barcelona gegen Inter Mailand heute live im Fernsehen und Livestream

    30. April 2025
    Champions League

    Arsenal gegen Paris SG heute live im TV und Livestream in der Champions League

    29. April 2025
    Hamburger SV Wappen

    2. Bundesliga der 30. Spieltag

    18. April 2025
    Bayer 04 Leverkusen

    30. Spieltag in der Fußball-Bundesliga – Live bei DAZN und Sky-Bundesliga

    18. April 2025

    Vereinsnews

    Bayern MünchenBorussia Dortmund
    FC KölnMönchengladbach
    Eintracht FrankfurtSC Freiburg
    VfB StuttgartRB Leipzig
    Hertha BSC BerlinBayer Leverkusen
    FSV Mainz 05VfL Bochum
    VfL WolfsburgTSG Hoffenheim
    FC Schalke 04Werder Bremen
    Union BerlinFC Augsburg
    Fahne vom FC Barcelona

    Barcelona gegen Inter Mailand heute live im Fernsehen und Livestream

    30. April 2025
    Champions League

    Arsenal gegen Paris SG heute live im TV und Livestream in der Champions League

    29. April 2025
    Hamburger SV Wappen

    2. Bundesliga der 30. Spieltag

    18. April 2025
    Bayer 04 Leverkusen

    30. Spieltag in der Fußball-Bundesliga – Live bei DAZN und Sky-Bundesliga

    18. April 2025
    Hamburger SV Wappen

    Hamburger SV kassiert Klatsche gegen Eintracht Braunschweig

    11. April 2025
    Jonathan Tah Deutschland und Leverkusen

    Bundesliga: Der 29. Spieltag – Alle Termine

    11. April 2025
    • About us
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Nationalmannschaft
    • Premier League Tabelle
    • Österreich Tabelle
    • Bundesliga-Tippspiel
    • Eishockey im TV
    • Handball im TV
    • FCBInside

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.