Close Menu
    Fußball News – Bundesliga Magazin
    • ⚽️ FCL
    • Bundesliga
      • Tabelle/Spielplan 1. Liga
    • 2. und 3. Liga
      • Tabelle/Spielplan 2. Liga
      • Tabelle/Spielplan 3. Liga
      • Regionalliga Nordost
    • Frauen
      • Tabelle
    • International
      • Nationalelf
      • Champions League
      • Tabelle Spanien
      • Europa League
    • Fußball im TV
    • Fussballboard
    Fußball News – Bundesliga Magazin
    FCL-Magazin - Aktuelle News - Schweiz – Türkei 3:1 | Shaqiri dreht auf: Schweiz darf aufs EM-Achtelfinale hoffen

    Schweiz – Türkei 3:1 | Shaqiri dreht auf: Schweiz darf aufs EM-Achtelfinale hoffen

    Michael SassieBy Michael Sassie20. Juni 2021Updated:20. Juni 2021Keine Kommentare

    Baku (SID) – Kunstschütze Xherdan Shaqiri hat die Schweiz im Schicksalsspiel zum erlösenden ersten Sieg bei der Fußball-EM geführt und damit die Chance auf das Achtelfinale gewahrt. Im von Nationaltrainer Vladimir Petkovic zum „Spiel der letzten Chance“ deklarierten Duell um Platz drei in der Gruppe A mit der Türkei leistete der frühere Bayern-Star mit einem Doppelpack seinen Beitrag zum 3:1 (2:0) der Eidgenossen – und zeigte nach enttäuschendem Auftakt eine überragende Leistung.

    Die Schweizer müssen nun auf Schützenhilfe hoffen, um als einer der vier besten Gruppendritten den Sprung unter die besten 16 Teams zu schaffen. Der frühere Frankfurter Haris Seferovic (6.) und Shaqiri (26./68.), der unter anderem ein Traumtor aus 20 Metern erzielte, sorgten zwar für etwas Erleichterung, doch die „Nati“ ließ einen höheren Erfolg für den direkten Achtelfinal-Einzug leichtfertig liegen. Für die Türken, für die Irfan Can Kahveci (62.) traf, ist das Turnier dagegen nach drei uninspirierten Auftritten beendet.

    In einem emotionalen Brief an die Schweizer Bevölkerung hatte der angezählte Petkovic am Samstag nochmals verzweifelt um Unterstützung gebeten. Der Druck war nach den enttäuschenden Auftritten gegen Wales (1:1) und Italien (0:3) gestiegen, in einigen Medien war gar davon die Rede, dass die Ära von Petkovic und der als „goldene Generation“ gefeierten Mannschaft am Ausgang dieser Partie gemessen werde.

    Und die Eidgenossen zeigten zu Beginn gleich, dass sie die Bedeutung der Partie durchaus verstanden hatten. Vor Tausenden türkischen Anhängern in Baku erwischte Petkovics Team einen perfekten Start: Mit seinem ersten Abschluss erzielte Seferovic per Flachschuss umgehend die Führung und sorgte damit spürbar für Sicherheit.

    Die Schweiz agierte deutlich dominanter als zuletzt und deutete mehrmals ihr  zweifelsohne vorhandenes Potenzial an. Vor allem Shaqiri stellte erstmals bei diesem Turnier seine Qualitäten unter Beweis – etwa bei seinem sehenswerten Treffer aus 20 Metern oder der großen Chance kurz darauf, als der frühere Bayern-Star nach einem Sololauf nur am türkischen Schlussmann Ugurcan Cakir scheiterte (28.).

    Auf der anderen Seite konnten sich die Schweizer auf Torhüter Yann Sommer verlassen, der rechtzeitig nach der Geburt seiner zweiten Tochter zurückgekehrt war. Der Gladbacher parierte erst einen Abschluss von Kaan Ayhan (4.), danach reagierte er bei den Versuchen von Mert Müldür (16./33./43.) gleich mehrmals stark.

    Müldür, einer von drei Neuen im Team des türkischen Nationaltrainers Senol Günes, brachte durchaus Schwung in die ansonsten so harmlose Offensive der Türkei. Doch spielerisch blieb die „Milli Takim“ auch gegen die Schweiz hinter den Erwartungen zurück. Vor der Partie war in der Heimat bereits heftige Kritik auf Günes eingeprasselt und die Hoffnung nur gering. Die Stimmung in Baku kippte mit zunehmender Spieldauer, Pfiffe der türkischen Fans gegen die eigene Mannschaft wurden immer lauter. 

    Die Schweizer spielten mit der Führung im Rücken auch nach der Pause zunächst munter weiter nach vorne – immer wieder über Antreiber Shaqiri, der die Entscheidung zunächst verpasste (57.). Auch Steven Zuber, Breel Embolo (52.) und Seferovic (60.) ließen gute Möglichkeiten zum dritten Treffer leichtfertig aus. Nach Kahcevis Anschlusstor aber schlug Shaqiri noch einmal zu und sorgte für klare Verhältnisse.

    Wurde zum Matchwinner: Xherdan Shaqiri. ©SID OZAN KOSE

    Text und Fotos: SID

    Weitere News und Infos in unserem Magazin | 1. Bundesliga | 2. und 3. Liga | Champions League | International | Diskussionsthemen bei uns im Forum: fussballboard.de

    2021 Fußball News
    Share. Facebook Twitter Telegram WhatsApp Reddit Copy Link
    Michael Sassie
    • Website
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Mein Name ist Michael und bin begeisterter Fußball-Fan. Bundesliga bis hin zur Champions-League. Seit Jahren schreibe ich auf diversen Portalen Berichte und News zu den TOP-Themen aus dem Fußball. Das FCL-Magazin wurde im Herbst 2019 ins Leben gerufen. Seitdem wird täglich über das Geschehen im Fußball berichtet. Wenn Du einen Fehler gefunden hast, oder etwas anderes zu berichten hast, kannst Du mich gerne per E-Mail kontaktieren: sas@fclinfo.de

    Comments are closed.

    Über uns:

    Das Fußball Magazin „FCL-MAGAZIN“ richtet sich an alle, die sich für Fußball interessieren, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft.

    Jeden Tag veröffentlichen wir Artikel zum deutschen Fußball und auch zum internationalen Geschehen. Egal, ob Sie ein eingefleischter Fan von oder nur ein gelegentlicher Fußballbegeisterter sind, bleiben Sie auf dem Laufenden hier bei uns im FCL-Magazin.

    Letzte News
    DFB-Pokal

    DFB-Pokal 1. Hauptrunde 2025/2026

    25. Juni 2025
    Fußball

    U21-EM Spielplan

    11. Juni 2025
    Manuel Neuer

    34. Spieltag Fußball-Bundesliga

    13. Mai 2025
    Fahne vom FC Barcelona

    Barcelona gegen Inter Mailand heute live im Fernsehen und Livestream

    30. April 2025

    Vereinsnews

    Bayern MünchenBorussia Dortmund
    FC KölnMönchengladbach
    Eintracht FrankfurtSC Freiburg
    VfB StuttgartRB Leipzig
    Hertha BSC BerlinBayer Leverkusen
    FSV Mainz 05VfL Bochum
    VfL WolfsburgTSG Hoffenheim
    FC Schalke 04Werder Bremen
    Union BerlinFC Augsburg
    DFB-Pokal

    DFB-Pokal 1. Hauptrunde 2025/2026

    25. Juni 2025
    Fußball

    U21-EM Spielplan

    11. Juni 2025
    Manuel Neuer

    34. Spieltag Fußball-Bundesliga

    13. Mai 2025
    Fahne vom FC Barcelona

    Barcelona gegen Inter Mailand heute live im Fernsehen und Livestream

    30. April 2025
    Champions League

    Arsenal gegen Paris SG heute live im TV und Livestream in der Champions League

    29. April 2025
    Hamburger SV Wappen

    2. Bundesliga der 30. Spieltag

    18. April 2025
    • About us
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Nationalmannschaft
    • Premier League Tabelle
    • Österreich Tabelle
    • Bundesliga-Tippspiel
    • Eishockey im TV
    • Handball im TV
    • FCBInside

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.