Bundesliga heute
    • 1. Liga
      • Bundesligatrainer 2022/2023
      • Wann beginnt die Bundesliga 2022/2023?
    • 2. und 3. Liga
    • DFB-Pokal
    • Ausland
      • Nationalelf
        • Deutschland in der Nations League 2022 – News und Spielplan
      • Champions League 2022/2023
      • Europa League
      • Tabellen
    • Fanmeinungen
    • Live im TV
    Bundesliga heute
    Startseite » Die „Fußlümmelei“: Wann war das erste Fußballspiel in Deutschland?
    Geschichte

    Die „Fußlümmelei“: Wann war das erste Fußballspiel in Deutschland?

    By Fussballsassie18. Januar 2022Updated:18. Januar 2022

    Glaubt man der Überlieferung, wussten die Braunschweiger Gymnasiasten erst mal nichts anzufangen mit der mit Leder umhüllten Ochsenblase, die ihnen am 29. September 1874 vor die Füße rollte. Ihr Lehrer Konrad Koch, der die Kugel ins Spiel gebracht hatte, half ihnen auf die Sprünge. „Sie müssen den Ball treten, meine Herren!“, soll er gerufen haben. Die folgsamen Schüler taten, wie ihnen geheißen – und fanden schnell Gefallen an der „Fußlümmelei“.

    Fußball in Deutschland

    Kochs „Einwurf“ gilt als Geburtsstunde des Fußballs in Deutschland. Das genaue Datum des ersten Fußballspiels ist zwar unklar, Koch selbst hielt aber „Michaelis 1874“ als Tag der Premiere fest – der 29. September -, obwohl er auch von „Oktober 1874“ sprach. Der Ort jedoch ist unbestritten: Die Schüler des Martino-Katharineums trafen sich auf dem „kleinen Exer“, einem Exerzierplatz am heutigen Braunschweiger Rebenring.

    Sport war im Kaiserreich ganz im Sinne des nationalistischen Zeitgeistes. Koch und sein Kollege August Hermann, der einen Original-Ball aus England beschafft hatte, wollten dem häufig in Hallen ausgeübten Turnen Bewegung an der frischen Luft gegenüberstellen. „Es ist eine glorreiche Tat, wenn ein Spieler mit dem Balle unter dem Arme den anderen mit Gewalt zur Seite stößt und schließlich glücklich im feindlichen Male landet“, hielt Koch fest.

    Der Ur-Fußball

    Dabei wird deutlich: Der Ur-Fußball hatte wenig mit der heutigen Lieblingssportart der Deutschen gemein. Eine Mannschaft bestand anfangs aus 15 Spielern, die den Ball auch mit den Händen aufnehmen durften. „Tore“ schossen sie nicht, stattdessen kickten sie den Ball über die drei Meter hohe Querlatte eines fünf Meter breiten „Mals“.

    Fußball ohne Schiedsrichter

    Auch gab es noch keine Schiedsrichter, stattdessen einen „Spielkaiser“ jeder Mannschaft, der Mitspieler bei Verstößen rügte. Aber: Die Abseitsregel findet sich schon in den ersten deutschsprachigen Fußballregeln, die Koch ein Jahr später veröffentlichte – sie sollte faule Spieler daran hindern, nur vorne rumzulungern.

    Die Turner verhöhnten die neue „Engländerei„, doch deren Siegeszug war unaufhaltsam. In Braunschweig wurde bald zweimal wöchentlich gekickt, und Koch notierte: „Die deutschen Knaben spielten das englische Spiel, wenn auch anfangs noch nicht mit allen Feinheiten, doch eifrig und geschickt und zu ihrem größten Vergnügen.“

    Die Geburtsstunde des Fußballs in Deutschland. ©SID Yuriy Somov

    Fotos und Text: SID

    1874 Braunschweig Deutschland England Fußball Fußballspiel Konrad Koch
    Share. Facebook Twitter
    Previous ArticleRudi Völler: „Tante Käthe“ gibt einer Fußball-Nation die Hoffnung zurück
    Next Article Union-Trainer Fischer zur Stadtmeisterschaft: „Für mich uninteressant“

    Related Posts

    0:1 gegen Darmstadt – wieder kein Ligator für Braunschweig

    7. August 2022

    Neuzugang Ujah bei Pokalschreck Braunschweig vor Kurzdebüt

    5. August 2022

    Görlich verlässt Aufsteiger Braunschweig

    3. August 2022

    Braunschweig verpflichtet Ujah

    2. August 2022
    Eintracht Frankfurt

    Magdeburg verliert gegen Frankfurt 0:4 | DFB-Pokal

    1. August 2022
    Bundesliga

    Die zehn besten Torschützen der Bundesliga 2022/2023

    1. August 2022

    2:0-Führung reicht nicht: Hertha-Pokalpleite in Braunschweig

    31. Juli 2022
    Wembley Stadion in London

    England gegen Deutschland 2:1 nach Verlängerung | EM-Finale

    31. Juli 2022
    Vereinsnews
    Bayern MünchenBorussia Dortmund
    FC KölnMönchengladbach
    Eintracht FrankfurtSC Freiburg
    VfB StuttgartRB Leipzig
    Hertha BSC BerlinBayer Leverkusen
    FSV Mainz 05VfL Bochum
    VfL WolfsburgTSG Hoffenheim
    FC Schalke 04Werder Bremen
    Union BerlinFC Augsburg
    • Frauenfussball
    • Women’s Euro 2022
    • Regionalliga
    • Geschichte
    • CL-Sieger
    • Tippspiel
    • Forum
    • Sport im TV
    • Wissenswertes
    • Werbung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2022 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.