André Onana hat bei Manchester United eine erfolgreiche Geschichte als Keeper zu verzeichnen, doch nun geht die Reise für den 29-Jährigen eventuell in Richtung Türkei. Was ist an den Wechselgerüchten dran?
Allein in der Premier League in den Saisons 23/24 und 24/25 kommt der Torhüter Onana auf 72 Einsätze und knapp 6.500 Minuten Spielzeit. Jetzt ist Altay Bayındır der Mann im Kasten bei Manchester United, weshalb Onana weniger Beachtung erhält. So ist es denkbar, dass der Torwart in letzter Minute in die Süper Lig in die Türkei wechselt. Dort ist das Transferfenster noch bis zum 12. September geöffnet.
Trabzonspor zeigt Interesse an Onana
Aktuell weist André Onana einen Marktwert von 25 Millionen Euro auf. Noch vor zwei Jahren wechselte er für 50,2 Millionen Euro von Inter Mailand zu Manchester United. Dort verzeichnete er 102 Partien – 24-mal ohne gegnerischen Treffer.
Doch seine Amtszeit blieb nicht fehlerfrei, weshalb er in dieser Saison komplett abgelöst wurde von Teamkollege Altay Bayındır. Ein Neuzugangstransfer in Höhe von 21 Millionen Euro für Senne Lammens besiegelte das Ende Onanas Karriere bei ManU.
Jetzt zeigt sich allerdings die Türkei an dem kamerunischen Nationalspieler interessiert. Laut Medienberichten haben sich Manchester United und Trabzonspor bereits auf eine Leihe geeinigt. Das letzte Wort hat allerdings Onana selbst.
Drastische Erhöhung des Kaderwertes
Zurzeit belegt Trabzon den zweiten Platz in der türkischen Liga. Mit Onana würde sich der Kaderwert des Vereins stark erhöhen. Aktuell liegt er bei 64,7 Millionen Euro, mit Ernest Muci (10 Millionen Euro Marktwert) als wertvollstem Spieler.
Momentan ist Ederson der wertvollste Torhüter in der Türkei, der momentan bei Fenerbahçe das Tor sauberhält. Würde sich André Onana für den kurzfristigen Wechsel entscheiden, dann wäre er mit einem Marktwert von 25 Millionen Euro der wertvollste Keeper in der Süper Lig.
Am Ende würde der Profi in der Türkei wieder mehr Spielzeit erhalten, während die Karten bei Manchester United eher schlecht für ihn stünden. Demnach ist davon auszugehen, dass der Vertrag und der Medizincheck in den nächsten Tagen erfolgen werden, bevor die Transferperiode auch in der Türkei endet.