Das Topspiel des 6. Spieltags findet um 15:30 Uhr im Signal-Iduna-Park statt. Dann empfängt nämlich der Tabellenzweite Borussia Dortmund den Tabellendritten RB Leipzig, wobei beide Vereine nur ein Pünktchen trennt.
Die letzten drei Aufeinandertreffen gewann jeweils das Heimteam.
Neben dem FC Bayern München ist der BVB der einzige Klub, der in dieser Spielzeit in der Liga noch ungeschlagen ist. Saisonübergreifend haben die Schwarz-Gelben diese Serie mittlerweile sogar auf 13 Partien ausgebaut.
Allerdings war für die letzte Niederlage – ein 0:2 am 15. März 2025 – ausgerechnet RB Leipzig verantwortlich. Beim 4:1-Sieg gegen Athletic Bilbao am Mittwoch dürften sich die Dortmunder reichlich Selbstvertrauen geholt haben.
Trainer Niko Kovac könnte wegen der zusätzlichen Belastung einige Spieler hineinrotieren. Kandidaten dafür sind Ryerson und Süle in der Defensive sowie Bellingham im Mittelfeld.
Ein Torverhältnis von 7:7 klingt eher nach grauem Mittelmaß. Für die Leipziger reicht es dennoch für den dritten Tabellenplatz, da nach der heftigen Auftaktniederlage gegen Rekordmeister Bayern München (0:6) nur noch Siege folgten.
Weil die Sachsen die letzte Ligaspielzeit nur auf Platz sieben abschlossen, musste das Team von Coach Ole Werner auch nicht unter der Woche international spielen.
Ausfallen dürften Kampl und Werner wegen eines grippalen Infekts bzw. muskulärer Probleme. Beide waren allerdings keine Startelfkandidaten.
Startelf Borussia Dortmund
Dortmund: Kobel – Anton, Schlotterbeck, Bensebaini – Couto, Sabitzer, Nmecha, Svensson – Adeyemi, Beier – Guirassy (Trainer: Kovac)
Startelf RB Leipzig
Leipzig: Gulacsi – Baku, Orban, Lukeba, Raum – Ouedraogo, Seiwald, Baumgartner – Bakayoko, Romulo, Nusa (Trainer: Werner)