Fans des gepflegten Offensivfußballs dürften heute ab 18:30 Uhr auf ihre Kosten kommen. Dann treffen im Deutsche-Bank-Park nämlich Eintracht Frankfurt und Bayern München aufeinander.
Mit 17 und 22 erzielten Ligatreffern handelt es sich um die beiden torgefährlichsten Teams in dieser Saison. Zudem fielen in den letzten vier Partien der beiden Bundesliga-Urgesteine immer mindestens vier Tore.
Eintracht Frankfurt
Mit drei Siegen und zwei Niederlagen sowie dem fünften Tabellenplatz in der Bundesliga sind die Hessen ganz gut in die neue Saison gestartet.
Die Stärken und Schwächen der Hessen zeigen sich beim Blick auf die letzten Partien: 1:5-Untergang bei Atlético Madrid, 6:4-Spektakel gegen Borussia Mönchengladbach, 3:4-Heimniederlage gegen Union Berlin sowie 5:1-Triumph gegen Galatasaray Istanbul: vorne hui, hinten pfui.
Da der wichtige Verteidiger Kristensen weiter ausfällt, ist kurzfristig kaum mit einer deutlichen Besserung in der Defensive zu rechnen. Möglicherweise wechselt Trainer Dino Toppmöller aber hinten auf eine Dreierkette, um die Gegentorflut einzudämmen.
Fünf Spiele, fünf Siege und ein Torverhältnis von 22:3: Bayern München ist in der Bundesliga das Maß aller Dinge
Zuletzt schickte der deutsche Rekordmeister Werder Bremen mit einer 0:4-Packung nach Hause. Fast schon unheimlich ist dabei die Offensivausbeute von Kane, der in jedem Ligaspiel in dieser Saison mindestens zwei Scorerpunkte beisteuerte.
Unter der Woche gab es zudem einen 5:1-Auswärtssieg bei Pafos FC in der Champions League.
Damit gewannen die Bayern auch die neunte Pflichtpartie nach der Sommerpause. Coach Vincent Kompany könnte dem zuletzt nicht ganz so überzeugenden Goretzka eine Pause gönnen. Alternativen wären Pavlovic oder Bischof.
Frankfurt gegen Bayern München live im TV
Das Spiel Eintracht Frankfurt gegen FC Bayern München wird live und in voller Länge von Sky-Bundesliga im Pay-TV übertragen. Ab 18.30 Uhr rollt der Ball. Im Livestream zeigt Sky Go die Begegnung.
Aufstellung Eintracht Frankfurt
Voraussichtliche Aufstellungen Frankfurt: Kaua Santos, Amenda, Koch, Theate – Knauff, Chaibi, Skhiri, Brown, Doan, Uzun, Burkardt (Trainer: Toppmöller).
Aufstellung Bayern München
Mögliche Startelf Bayern München: Neuer, Boey, Upamecano, Tah, Laimer, Kimmich, Goretzka, Olise, Gnabry, Luis Diaz, Harry Kane (Trainer: Kompany).