Erneut steht der Starspieler von Real Madrid – Jude Bellingham – in der Kritik. Dabei geht es nicht um seine Leistungen, denn mit denen glänzt er zuverlässig. Doch nach dem glorreichen 2:1 im El Clásico gegen den FC Barcelona ließ sich der englische Offensivspieler etwas gehen – zum Unmut vieler.
Jude Bellingham greift sich in den Schritt
Nach der hitzigen Partie am Sonntag wandte sich Jude Bellingham zum Publikum und zeigte eine bedenkliche Geste, die bereits bei der EM 2024 für Aufsehen sorgte. Er griff sich provokant an die Genitalien. Das Resultat war damals eine Strafe von 30.000 Euro, die die UEFA festlegte. Demzufolge lässt wohl die nächste Geldstrafe nicht auf sich warten, denn Bellingham wiederholte die Geste.
Im vergangenen Jahr erklärte der 22-Jährige, dass es sich um einen Insider-Witz handelte. Dieser Scherz war wohl an seine Freunde gerichtet, die sich laut seiner Aussage ebenfalls im Publikum befanden.
Verstoß gegen den Verhaltenskodex
Der Leistungsträger von Real Madrid hat sich eindeutig nicht im Griff gehabt, was erneute disziplinarische Maßnahmen nach sich ziehen kann. Vor einem Jahr sollte Bellingham neben der Geldstrafe eine Spielsperre bekommen, die bis heute nicht in Kraft getreten ist.
Wie die spanischen Behörden über diesen Vorfall entscheiden, ist bislang ungeklärt. Aber vermutlich wird der aktuell zweitwertvollste Spieler (180 Millionen Euro Marktwert) zumindest eine erneute Geldstrafe erhalten.
Im El Clásico schoss der Goldfuß in der 43. Minute ein Tor und besiegelte bereits in der ersten Halbzeit das 2:1. In der 22. Minute machte Kylian Mbappé Tor Nummer 1.
Und wie sieht es mit Bellinghams jüngerem Bruder Jobe Bellingham aus? Bei Borussia Dortmund hat es der 20-jährige Abwehrspieler gerade alles andere als leicht: Winter-Wechsel nach England? So plant der BVB wirklich mit Bellingham








