Fußballvereine haben bekanntlich viele Einnahmemöglichkeiten, um ihre Kassen aufzufüllen und auf dem Transfermarkt stabil zu sein. Der BVB selbst verdient jährlich einen Großteil mit dem Verkauf von Bier und Bratwürsten. Und das Geschäft boomt!
Reich werden mit Bratwurst und Bier
Niemand vermutet, dass sich hinter dem Bier und der Bratwurst ein solch ertragreiches Business versteckt. Borussia Dortmund nimmt pro Bundesliga-Saison stolze 18,2 Millionen Euro allein durch das Catering bei den Heimspielen ein. Das sind über eine Million Euro pro Spiel im Signal Iduna Park.
Von solchen Erträgen mit einem einfachen Würstchenstand träumen die meisten Würstchenbrater geradezu. Doch der BVB lebt den „amerikanischen Traum“.
BVB-Einnahmen mit Catering
Das Bier und die Bratwurst sind in der Fankurve der Klassiker schlechthin. Mit insgesamt 81.365 Zuschauern im Signal Iduna Park kommt da pro Spiel auch einiges zusammen.
Pro Bier zahlten Fußballfans der Borussen 4,90 Euro (0,5 Liter). Die Bratwurst kostete 3,50 Euro. (Stand: Saison 2023/24) Die aktuellen Preise werden ähnlich sein.
Nicht nur die Bundesliga ist ertragsreich
Neben der Bundesliga spielen auch die Champions League und der DFB-Pokal Geld in die Kassen der Vereine. Beim DFB-Pokal gibt es nur einen kleinen Unterschied: Die Einnahmen vom Catering werden mit dem Gegner geteilt.
Borussia Dortmund dürfte mit der permanent hohen Auslastung und der konsumfreudigen Fangemeinde einer der Vereine sein, die die höchsten Einnahmen mit Wurst und Co. erzielen, auch wenn die Preise bei anderen Vereinen (etwa FC Bayern München) höher sind.
Die Zahlen verwundern keinesfalls, denn eine gute Partie Fußball im Stadion macht mit einem kühlen Bier und einer leckeren Wurst einfach viel mehr Freude. Prost, lieber BVB!