Wie heißt die formstärkste Mannschaft in der Bundesliga – basierend auf den letzten drei Partien? Nein, es handelt sich nicht um Bayern München, RB Leipzig oder Bayer Leverkusen, sondern um Borussia Mönchengladbach. Aber warum performte das Team von Trainer Roman Polanski zuletzt so stark?
Zunächst war die Abwehr ein Schlüsselfaktor. Die Fohlen fanden endlich wieder zu defensiver Stabilität zurück und kassierten in den letzten drei Partien gerade einmal ein einziges Gegentor.
Spieler wie Joe Scally zeigten sich – vor allem im Vergleich zur katastrophalen Partie gegen Union Berlin – deutlich verbessert. Der US-Amerikaner zieht aus der Wieder-Nominierung für das US-Nationalteam („ein unvergleichliches Gefühl“) nach acht Monaten Pause zusätzliche Motivation und Sicherheit. So lag seine Passquote bei den letzten beiden Auswärtspartien bei über 90 Prozent.
Doch Spiele lassen sich nur mit Toren gewinnen. Hier drehte Haris Tabakovic in den letzten drei Partien der Fußball-Bundesliga, in denen er insgesamt vier Treffer erzielte, richtig auf. Entscheidend dafür dürfte aber auch eine taktische Maßnahme von Polanski gewesen sein.
Der Gladbach-Trainer ließ Mittelfeldspieler Franck Honorat zuletzt offensiver – teilweise als echte Sturmspitze – agieren. Der Franzose dankte es ihm, indem er in jedem der letzten drei Spiele ein Tor auflegte.
Am Freitag gegen RB Leipzig
Allerdings spielte den Fohlen auch der Spielplan in die Karten. So trafen sie mit Heidenheim und St. Pauli auf zwei der formschwächsten Vereine der Bundesliga. Auch der 1. FC Köln präsentierte sich zuletzt nicht mehr so stark, wie beim Ligaauftakt. Eine echte Bewährungsprobe wird deshalb das Ligaspiel gegen den Tabellenzweiten RB Leipzig sein.
Heute Abend ist es soweit, die Gladbacher haben die Leipziger im Borussia-Park zu Gast. Live bei Sky-Bundesliga, Anpfiff um 20.30 Uhr.






