Bei Schalke macht der junge Mittelfeldspieler Soufiane El-Faouzi seit seinem Wechsel von Alemannia Aachen eine erstklassige Figur. Von der dritten Liga ging es im Sommer in die zweite Liga. Nun hat sich ein Verein aus der ersten Liga gemeldet und liebäugelt mit dem S04-Juwel. Wird El-Faouzi zu Borussia Dortmund wechseln?
Von Schalke zu Borussia Dortmund: Viele wählten diesen Weg
Soufiane El-Faouzi wäre nicht der erste Spieler, der von Schalke 04 ausgerechnet zum Erzrivalen Borussia Dortmund wechseln würde. Auch Spieler wie Rolf Rüssmann, Steffen Freund, Reinhard „Stan“ Libuda und Rüdiger Abramczik wählten diesen Weg.
In Zukunft könnte sich das marokkanische Mittelfeldjuwel, das seit dem Sommer bei Königsblau überzeugt, dieser Liste anschließen.
Witzigerweise wurde der 23-Jährige über die KI „Stats Libuda“ von Schalke gescoutet, die nach dem Spieler Reinhard „Stan“ Libuda benannt ist. El-Faouzi erhielt die Höchstwertung mit über 90 Punkten und bewies die „wahre Schalke-DNA“.
Passt der Rechtsfuß ebenfalls zum BVB? Oder ist er bei Schalke 04 bestens aufgehoben?
Der Sprung in die 1. Bundesliga
Für El-Faouzi scheint es nahezu keine Grenzen zu geben. Er würde innerhalb eines Jahres von der 3. Liga in die 1. Bundesliga aufsteigen, wenn er zu Borussia Dortmund wechselt. Ob er in Zukunft Schwarz-Gelb statt Königsblau trägt, ist nicht sicher. Immerhin arbeitet Schalke momentan selbst daran, wieder in die erste Liga aufzusteigen.
Spannend zu betrachten ist auch die Entwicklung des 23-Jährigen seit dem Sommer. Für seine beträchtliche Leistungssteigerung sind drei Gründe entscheidend. Hier mehr dazu lesen: Schalke-Geheimnis: Warum der S04-Star so explodiert
Sein Spitzname ist übrigens „Ruhrpott-Iniesta“, der auf seine elegante Spielweise zurückzuführen ist. Ein großes Kompliment!
Schalke-Erfolg: Vom Neuzugang zur Stammkraft
Für gerade einmal 200.000 Euro kam Soufiane El-Faouzi von Alemannia Aachen im Juni nach Gelsenkirchen. In dieser Saison verpasste der Rechtsfuß gerade einmal 20 Minuten. Dabei zeichnet sich der zentrale Mittelfeldspieler nicht nur durch sein enormes Laufpensum aus, sondern auch durch seine Stärke am Ball.
In zehn Einsätzen in der 2. Bundesliga landete er drei Assists – darunter eine Vorlage auf Moussa Sylla im letzten Spiel gegen Darmstadt 98 (1:0).
El-Faouzi ist ein aufstrebender Stern, von dem wir noch viel in den nächsten Jahren hören werden. Sein Arbeitsvertrag bei Schalke 04 läuft noch bis Sommer 2029. Ob das junge Talent bis dahin sein Dasein im königsblauen Trikot fristet, ist unklar. Wenn Borussia Dortmund wirklich daran interessiert ist, das Mittelfeldwunder zu verpflichten, dann wäre der Verein bereit, eine große Summe zu bezahlen. Schalke kann aus finanzieller Sicht solch ein Angebot mit Sicherheit nicht ablehnen.
El-Faouzi: Berufung in die Nationalmannschaft
Nicht nur der Schritt in die 1. Bundesliga steht für das marokkanische Talent auf der Agenda. Wenn der Mittelfeldspieler weiterhin solch eine Spielqualität an den Tag legt, dann sollte die Berufung in die Nationalmannschaft von Marokko nicht lange auf sich warten lassen.
Schalke-DNA: Für immer königsblau?
Dass der Weg in die höchste deutsche Liga führt, ist recht wahrscheinlich. Neben dem BVB werden weitere Bundesligisten ein Auge auf Soufiane El-Faouzi haben. Sollte Schalke nicht aufsteigen, ist ein frühzeitiger Abstand des Talentspielers nicht unwahrscheinlich.
Dennoch wird S04 vorerst alles daran setzen, an seinem Juwel festzuhalten, der im Sommer erst einen Vierjahresvertrag unterzeichnete. Alle schwärmen in höchsten Tönen vom Mittelfeldkicker, so auch Youri Mulder, der Direktor des Profifußballs: „Das ist unglaublich. Soufi macht einfach immer weiter, er hat die richtige Mentalität.“
Neben El-Faouzi hat ein weiterer Schalker ambitionierte Ziele für die Zukunft. Hier mehr dazu lesen: Abgang möglich? Schalke-Trainer Muslic spricht über seinen Traumjob








