Trainer Florian Kästner ist zuversichtlich, was seine derzeitige Aufstellung bei dem FC Carl Zeiss Jenaer Frauenteam anbelangt. Er betont aber auch, dass der Konkurrenzdruck in der Frauen-Bundesliga weiter ansteigen wird. In der letzten Bundesligasaison konnte das Team den Klassenabstieg erfolgreich abwenden. Schaffen sie es auch in diesem Jahr?
Carl Zeiss Jena zurück in der 1. Bundesliga
Die Jenaer Frauen haben sich 2024 zurück in die erste Bundesliga gekämpft, nachdem sie den zweiten Platz in der Tabelle erzielten. Nach zwei Jahren in der zweiten Bundesliga sind sie endlich wieder da und können ihre Expertise auf dem Platz erneut unter Beweis stellen. Auch Cheftrainer Kästner sieht sich der Aufgabe gewappnet, gegen mehr Qualität und Konkurrenz auf dem Platz anzukämpfen.
Den Aufstieg in die erste Bundesliga schafften die FCC-Frauen bereits 2021, doch 2022 drohte direkt wieder der Abstieg. In dieser Saison sieht der Trainer den Klassenerhalt als realistisch an.
In der Bundesligasaison 2024/25 erreichte der FCC den elften Tabellenplatz und konnte sich bereits vor dem Abstiegsplatz schützen. Absteiger der letzten Saison war der 1. FFC Turbine Potsdam. Jetzt heißt es, das junge und dynamische Team in Bewegung zu setzen und so viele Punkte wie möglich zu kassieren.
Die nächsten Bundesliga-Begegnungen
Morgen startet das erste Spiel gegen den TSG Hoffenheim, eine Woche später, am 14. September, tritt der FCC direkt gegen Wolfsburg an, gefolgt von den FC-Bayern-München-Frauen am 20. September.
Eins steht fest: In der ersten Bundesliga der Frauen gibt es viele harte Nüsse zu knacken. Ob Kästners Zuversicht und seine neue Formation ausreichend sind, um bei diesen Naturgewalten mitzuhalten, zeigen die nächsten Aufeinandertreffen.