Close Menu
    Fußball News – Bundesliga Magazin
    • ⚽️ FCL
      • Alle News
    • Champions League
    • Bundesliga
      • Tabelle/Spielplan 1. Liga
      • DFB-Pokal
    • 2. und 3. Liga
      • Tabelle/Spielplan 2. Liga
      • Tabelle/Spielplan 3. Liga
      • Regionalliga Nordost
    • Frauen
      • Tabelle
    • International
      • DFB-Team
      • Weltmeisterschaft 2026
      • Premier League Tabelle
      • Tabelle Spanien
      • Europa League
    • Vereine
      • Borussia Dortmund
      • Bayern München
      • FC Schalke 04
      • Real Madrid
      • FC Barcelona
    • Fußball im TV
      • BVB Netradio
      • Webradio FC Bayern
      • Frankfurt Radio
      • Werkself-Radio
    • Fussballboard
    Fußball News – Bundesliga Magazin
    FCL-Magazin - Aktuelle News - Das SID-Kalenderblatt am 24. Januar: Wohlfarth erster Bundesliga-Dopingsünder

    Das SID-Kalenderblatt am 24. Januar: Wohlfarth erster Bundesliga-Dopingsünder

    Michael SassieBy Michael Sassie24. Januar 2021Keine Kommentare

    Berlin (SID) – So hatte sich Roland Wohlfarth seine Rückkehr in die Fußball-Bundesliga nicht vorgestellt. Der zweimalige Torschützenkönig des Oberhauses wurde Anfang 1995 wenige Tage nach seinem Wechsel von AS St. Etienne zum VfL Bochum bei einem Hallenturnier positiv auf das Stimulanzmittel Norephedrin getestet. Am 24. Januar machte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den ersten Doping-Fall der Bundesliga-Geschichte öffentlich.

    Wohlfarth und der VfL, der nach Rücksprache mit dem Torjäger auf die Öffnung der B-Probe verzichtete, fielen bei der Mitteilung aus der DFB-Zentrale über den Kontrollbefund aus allen Wolken. „Das schlug ein wie eine Bombe“, berichtete Bochums damaliger Trainer Klaus Toppmöller.

    Wegen seines latenten Hangs zu Übergewicht hatte Wohlfarth sich nach seiner Verpflichtung durch die Westfalen in einer Apotheke einen Appetitzügler besorgt. Sein Fehler dabei: Der zweimalige Nationalspieler erkundigte sich nicht über die Zusammensetzung des Mittels. „Eine Dummheit“, wie Toppmöller meinte.

    „Ich dachte immer, was man kaufen darf, kann nicht verboten sein“, rechtfertigte sich Wohlfarth noch Jahre später mit Naivität. Wettbewerbswidrig einen Vorteil hätte er sich keinesfalls verschaffen wollen, beteuerte der fünfmalige Meisterstürmer von Bayern München: „Ich wollte nur gegen das ständige Übergewicht angehen. Schneller gelaufen bin ich deswegen nicht.“

    Doch Unwissenheit schützte auch Wohlfarth vor Strafe nicht: Weil Norephedrin auf der DFB-Liste der verbotenen Wirkstoffe steht, sperrte der Verband den gebürtigen Bocholter wenige Wochen später (16. Februar) für zwei Monate und verhängte eine Geldstrafe von 60.000 Mark.

    Der „Fall Wohlfarth“ befeuerte eine gerade erst wieder etwas abebbende Diskussion über Doping im deutschen Profi-Fußball. Nur wenige Monate zuvor hatte der ehemalige Hammerwerfer Edwin Klein in einem Buch dem DFB schwere Versäumnisse und Fehler bei der Bekämpfung der Leistungsmanipulation vorgeworfen, kurz darauf war Argentiniens Idol Diego Maradona bei der WM in den USA schon zum zweiten Mal des Dopings überführt und weltweit gesperrt worden.

    Als eine Reaktion auf die allgemeine Entwicklung verschärfte der DFB, der in der Doping-Frage schon in den 80er Jahren von seinem früheren Nationaltorwart Toni Schumacher aufgeschreckt worden war, seine Anti-Doping-Maßnahmen und führte zum 1. Januar 1995 stichprobenartige Kontrollen im Training der Profi-Klubs sowie auch bei den damals populären Hallenturnieren ein. Nur vier Tage darauf baten Kontrolleure im Auftrag des DFB Wohlfarth in Leipzig zur Dopingprobe.

    „Ich habe auf die Rübe gekriegt“, meint der Ex-Angreifer mit Blick auf das deutlich überstiegene Mindeststrafmaß von damals vier Wochen, „der DFB hat knallhart zugeschlagen und an mir ein Exempel statuiert.“

    Klaus Toppmöller war überrascht von dem Dopingfall. ©FIRO/SID

    Fotos: SID

    Weitere News und Infos in unserem Magazin. Diskussionsthemen bei uns im Forum: fussballboard.de

    2021 Fußball Fußball-Magazin Fussballboard News
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Copy Link
    Michael Sassie
    • Website
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Mein Name ist Michael und bin begeisterter Fußball-Fan. Bundesliga bis hin zur Champions-League. Seit Jahren schreibe ich auf diversen Portalen Berichte und News zu den TOP-Themen aus dem Fußball. Das FCL-Magazin wurde im Herbst 2019 ins Leben gerufen. Seitdem wird täglich über das Geschehen im Fußball berichtet. Wenn Du einen Fehler gefunden hast, oder etwas anderes zu berichten hast, kannst Du mich gerne per E-Mail kontaktieren: sas@fclinfo.de

    Weitere NEWS im FCL-Magazin

    Schalke 04

    Bitteres Pokal-Aus: Die Stimmen von Schalke und Darmstadt

    30. Oktober 2025
    Schalke 04

    S04-Drama um Sylla: Läuft Schalke die Zeit davon?

    10. Oktober 2025
    Serhou Guirassy Borussia Dortmund

    Drama um Guirassy: Darum wird der BVB-Star zum Millionen-Schnäppchen

    10. Oktober 2025
    Fahne FC Schalke 04

    Schalke 04 News: Sieg gegen Fürth öffnet Tür zum Aufstieg – Fällt Becker monatelang aus?

    28. September 2025
    FC Liverpool

    FC Liverpool Trainer empört: Hugo Ekitiké zieht blank und kassiert Rot nach Torjubel

    24. September 2025
    Florian Wirtz

    Florian Wirtz weiterhin ohne Torbeteiligung: Ist die Premier League zu hart für den deutschen Nationalspieler?

    23. September 2025
    Dortmund

    BVB-Schock vor CL-Auftakt: Anselmino fehlt gegen Juventus

    16. September 2025
    Fußball

    FSV Zwickau, zwick’ mich mal: Auswärtspleite nach Siegesserie in der Regionalliga Nordost

    13. September 2025
    guest
    guest
    0 Kommentare
    Neueste
    Älteste Meiste Abstimmung
    Inline Feedbacks
    View all comments
    Bundesliga
    Bundesliga
    Fußball live
    Bundesliga

    Fußball-Radio

    Bayern München
    Borussia Dortmund
    Bayer Leverkusen
    Eintracht Frankfurt

    Letzte Artikel
    Champions League

    Champions League 4. Spieltag am Mittwoch: Alle Spiele auf einen Blick

    5. November 2025
    Leverkusen

    Voraussichtliche Aufstellung Bayer 04 Leverkusen gegen Benfica Lissabon

    5. November 2025
    Julian Ryerson - Dortmund

    Voraussichtliche Aufstellung Borussia Dortmund gegen Manchester City

    5. November 2025
    Bayern - Trainer Vincent Kompany

    Stimmen und Reaktionen vom FC Bayern München gegen Paris SG

    5. November 2025
    • About us
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Bundesliga-Tippspiel

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.