Vereinsnews

    FC BayernDortmund
    FC KölnGladbach
    FrankfurtSC Freiburg
    VfB StuttgartRB Leipzig
    BSC BerlinLeverkusen
    FSV MainzVfL Bochum
    VfL WolfsburgHoffenheim
    FC SchalkeSV Bremen
    Union BerlinFC Augsburg
    Fußball News
    • News vom Tage
    • Bundesliga
      • 2. und 3. Liga
      • Fußball live im TV
      • Bundesliga live im TV
      • Bundesligatrainer 2022/2023
    • Nationalelf
    • Weiteres
      • Frauen
      • Europameisterschaft
      • Champions League
      • Ausland
    • Fanmeinungen
    Fußball News
    Startseite » Effenberg glaubt an längere Sperre für Bensebaini

    Effenberg glaubt an längere Sperre für Bensebaini

    By Michael Sassie5. März 2023

    Abwehrspieler Ramy Bensebaini von Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach muss laut Sport1-Experte Effenberg mit einer längeren Sperre rechnen.

    München (SID) – Abwehrspieler Ramy Bensebaini von Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach muss laut Sport1-Experte Stefan Effenberg mit einer längeren Sperre rechnen, nachdem er Schiedsrichter Benjamin Brand (Unterspiesheim) beschimpft hatte. „Du weißt, wie die Regel ist. Ballwegschlagen ist Gelb und die Reaktion darauf auch“, sagte Effenberg im Doppelpass über den zu Recht erfolgten Platzverweis gegen den SC Freiburg (0:0): „Viel schlimmer ist, was er da noch draufsetzt. Das zieht mit Sicherheit eine härtere Strafe nach sich als ein Spiel Sperre.“

    „Grundlage für die Sportgerichtsbarkeit ist der Eintrag im Spielbericht. Wenn der Schiedsrichter es auf dem Platz nicht bemerkt und nicht eingetragen hat, kann der Kontrollausschuss nachträglich ermitteln“, sagte Schiedsrichter Sascha Stegemann als Gast im Doppelpass. Angeblich soll Bensabaini nach der Ampelkarte den Unparteiischen laut Sky auf französisch mit den Worten „fils de pute“ (Hurensohn) beleidigt haben.

    Gladbachs Trainer Daniel Farke hatte seinen Spieler und Schiri Brand kritisiert. „Er muss seine Emotionen im Griff haben. Das darf ihm nicht passieren“, monierte Farke nach dem Spiel. Er fügte aber an: „Wenn der Spieler seine Emotionen im Griff haben muss, dann muss der Schiedsrichter seine Emotionen auch im Griff haben. Er darf keine Gelbe Karte für den weggeschobenen Ball geben.“

    Bensebaini hatte in der 87. Minute Gelb-Rot gesehen. Nach einem Pfiff des Schiedsrichters schoss der algerische Nationalspieler zunächst den Ball ins Aus. Nach der Gelben Karte bedachte Bensebaini Brand mit höhnischem Applaus und flog vom Platz. Danach erfolgte wohl auf dem Weg in die Kabine die Beleidigung des Referees.

    Bild: Ramy Bensebaini wird mit Gelb-Rot des Platzes verwiesen (© FIRO/FIRO/SID/)

    Share. Facebook Twitter
    Michael Sassie
    • Website
    • Facebook
    • Twitter

    Mein Name ist Michael und bin begeisterter Fußball-Fan. Bundesliga bis hin zur Champions-League. Seit Jahren schreibe ich auf diversen Portalen Berichte und News zu den TOP-Themen aus dem Fußball. Das FCL-Magazin wurde im Herbst 2019 ins Leben gerufen. Seitdem wird täglich über das Geschehen im Fußball berichtet.

    Weitere NEWS im FCL-Magazin

    Nagelsmann-Gerüchte in London und Madrid – Conte entlassen

    Ronaldo trifft doppelt: Portugal in Luxemburg ohne Probleme

    Vereinsnews

    Bayern MünchenBorussia Dortmund
    FC KölnMönchengladbach
    Eintracht FrankfurtSC Freiburg
    VfB StuttgartRB Leipzig
    Hertha BSC BerlinBayer Leverkusen
    FSV Mainz 05VfL Bochum
    VfL WolfsburgTSG Hoffenheim
    FC Schalke 04Werder Bremen
    Union BerlinFC Augsburg
    • News vom Tage
    • 3. Bundesliga live im TV
    • DFB-Pokal News
    • Europa League News
    • Tabellen
    • Forum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • BVBWLD.de
    • FCBInside.de
    • FanQ – Fanmeinungen
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.