Die Begehrlichkeiten sind auf einen polnischen Nationalspieler gefallen, der aktuell bei Fenerbahçe in der türkischen Süper Lig spielt. Neben Bundesligisten schaltet sich auch der französische Verein Lyon ein.
Aktuell besteht Interesse von Eintracht Frankfurt, RB Leipzig und dem 1. FC Köln. Die Vereine beobachten das Talent genau und es gab wohl schon die ersten Annäherungsversuche. Um wen genau geht es?
Sebastian Szymanski: polnischer Mittelfeldexperte
Szymanski hat einige Blicke auf sich gezogen, wie in der Tribuna berichtet wurde. Der 26-jährige Linksfuß hat aktuell einen Vertrag bis Sommer 2027 beim türkischen Club Fenerbahçe, doch laut Aussagen der Tribuna wäre der Verein bereit, mit RB Leipzig ein Tauschgeschäft einzugehen.
Der Deal wäre zwischen Baumgartner und Szymanski, doch obendrauf kommt eine Ablösesumme von 15 Millionen Euro (mindestens).
Aktuell liegt der Marktwert des polnischen Nationalspielers bei 14 Millionen Euro. Christoph Baumgartner bringt einen Marktwert von 12 Millionen Euro mit. Inwiefern das am Ende ein guter Deal wäre, wenn weitere Ablösesummen in Millionenhöhe fließen, bleibt offen.
Auch Frankfurt und Köln interessiert
Sebastian Szymanski könnte auch bei Eintracht Frankfurt das Mittelfeld stärken und dort für mehr Varianz sorgen. Der Offensivstar soll sogar als Hauptziel für die Frankfurter gelten.
Der Köln-Coach Lukas Kwasniok ist ebenfalls polnischer Herkunft und hätte seinen Landsmann, Sebastian Szymanski, gern in seinem Kader.
Lyon hingegen beobachtet den Mittelspielspieler von Fenerbahçe seit einiger Zeit und soll schon zu Saisonbeginn versucht haben, das 26-jährige Talent nach Frankreich zu holen. Im Januar startet der Verein einen neuen Versuch.








