Fußball-Weltmeisterschaft 2026: Alle wichtigen Informationen – Wann beginnt die WM 2026?

Die Endrunde der 23. Fußball-Weltmeisterschaft der Herren wird auf jeden Fall in die Geschichtsbücher eingehen. Das liegt nicht nur daran, dass es mit den USA, Mexiko und Kanada erstmals gleich drei Gastgeber geben wird. Auch die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften ist mit 48 – 50 Prozent mehr als vier Jahre zuvor – so groß wie nie.

Das erste Spiel des FIFA World Cup 2026 wird am 11. Juni 2026 in Mexiko-Stadt im legendären Aztekenstadion stattfinden. Dieses soll im Rahmen von umfassenden Umbaumaßnahmen modernisiert und so erweitert werden, dass es 90.000 Zuschauern Platz bietet. Als Austragungsort für das Finale dient am 19. Juli das US-amerikanische MetLife Stadium – das während des Turniers den Namen New-York-New-Jersey-Stadion tragen wird. Die eigentlich als Football-Stadion konzipierte Arena bietet allerdings nur eine Kapazität von 82.500 Plätzen.

Die Partien der WM-Endrunde sollen in insgesamt 16 Städten Nordamerikas ausgetragen werden. Davon befinden sich elf in den USA, drei in Mexiko und lediglich zwei in Kanada. Für Fans und Spieler dürfte es ein Turnier der großen Distanzen werden. So befinden sich die Austragungsorte von Eröffnungs- und Endspiel rund 3.400 Kilometer voneinander entfernt. Vom mexikanischen Aztekenstadion bis zum BC Place Stadium in Vancouver – in dem immerhin fünf Gruppenspiele sowie jeweils ein Sechzehntel- und Achtelfinale stattfinden – liegen sogar mehr als 3.900 Kilometer Luftlinie. 

Wer möglichst viele Spiele vor Ort sehen möchte, ohne hin- und herzureisen, sollte sich in Arlington einquartieren: Im dortigen Dallas-Stadion (eigentlich AT&T Stadium) werden nämlich gleich neun Partien stattfinden. Mit einer Kapazität von 94.000 Plätzen handelt es sich auch um die größte Arena des WM-Turniers. Der Kartenverkauf für die Weltmeisterschaft startet am 10. September 2025 – allerdings zunächst exklusiv für Visa-Karteninhaber.

Wegen der Rekordzahl an Teilnehmernationen wird die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 mit 39 Tagen länger als frühere Turniere dauern. Auch die Anzahl an Partien wird mit 104 deutlich größer ausfallen. Die einzelnen Teams treten zunächst in zwölf Vierergruppen gegeneinander an. Nach drei Gruppenspielen qualifizieren sich jeweils die beiden Erstplatzierten sowie die acht besten Gruppendritten für das im K.-o.-Modus ausgetragene Sechzehntelfinale. 

Die Auslosung der Spiele der Gruppenphase erfolgt am 5. Dezember 2025 im John F. Kennedy Center for the Performing Arts in Washington, DC. Beginnen soll die Veranstaltung um 12 Uhr Ortszeit, was 18 Uhr Mitteleuropäischer Zeit entspricht. Zum Zeitpunkt der Auslosung werden allerdings nicht alle, sondern erst 42 der 48 Teilnehmernationen bekannt sein. Die restlichen sechs Plätze vergibt die FIFA erst im März 2026 im Rahmen von Play-off-Partien.

Weltmeisterschaft 2026

Cristiano Ronaldo Portugal

Marokko treibt das afrikanische Fußball-Märchen in historische Dimensionen – und hat den Traum des erneut nur eingewechselten Altmeisters Cristiano Ronaldo…

Argentinien

Argentinien gewinnt im Viertelfinale gegen Niederlande im Elfmeterschießen. Nach 120 Minuten stand es 2:2. Am Ende gewann Argentinien 6:5 nach…

Neymar Brasilien

Sie zauberten für Pele, sie tanzten für Pele: Weltstar Neymar und Brasiliens famoser Fußball-Zirkus haben der Nation im Bangen um…