Close Menu
    Fußball News – Bundesliga Magazin
    • ⚽️ FCL
      • Alle News
    • Champions League
    • Bundesliga
      • Tabelle/Spielplan 1. Liga
      • DFB-Pokal
    • 2. und 3. Liga
      • Tabelle/Spielplan 2. Liga
      • Tabelle/Spielplan 3. Liga
      • Regionalliga Nordost
    • Frauen
      • Tabelle
    • International
      • DFB-Team
      • Weltmeisterschaft 2026
      • Premier League Tabelle
      • Tabelle Spanien
      • Europa League
    • Vereine
      • Borussia Dortmund
      • Bayern München
      • FC Schalke 04
      • Real Madrid
      • FC Barcelona
    • Fußball im TV
      • BVB Netradio
      • Webradio FC Bayern
      • Frankfurt Radio
      • Werkself-Radio
    • Fussballboard
    Fußball News – Bundesliga Magazin
    FCL-Magazin - Bundesliga - Bayern München - Fürth – Bayern 1:3 | Goliath besiegt David trotz Unterzahl: FC Bayern behauptet Tabellenführung

    Fürth – Bayern 1:3 | Goliath besiegt David trotz Unterzahl: FC Bayern behauptet Tabellenführung

    SID-NewsBy SID-News24. September 2021Updated:24. September 2021Keine Kommentare

    Fürth (SID) – Der David war mutig, der Goliath aber auf der Hut: Bayern München hat mit einem „dreckigen“ Sieg bei der SpVgg Greuther Fürth seine Erfolgsserie fortgesetzt. Der bisweilen schlampige deutsche Fußball-Rekordmeister trat längst nicht so überzeugend auf wie sechs Tage zuvor gegen Aufsteiger VfL Bochum (7:0), behauptete mit einem glanzlosen 3:1 (2:0) beim zweiten Liga-Neuling aber trotz eines Platzverweises für Benjamin Pavard (48./grobes Foulspiel) seine Tabellenführung.

    Thomas Müller (10.), Joshua Kimmich (31.) und Sebastian Griesbeck (68./Eigentor) trafen für die Münchner, in deren Spiel sich unerwartet viele Unsauberkeiten einschlichen. Diese bestrafte aber nur Cedric Itten (88.).

    Vor 11.740 Zuschauern endete zugleich eine eindrucksvolle Serie des diesmal torlosen Robert Lewandowski: 15 Bundesligaspiele in Serie hatte er getroffen, den Rekord von Gerd Müller (16) aber verpasste er. Die Fürther bekämpften ihn entschlossen, mehr als einen Lattentreffer des Polen ließen sie nicht zu. 

    Auch ohne ein Tor des Weltfußballers blieben die Bayern unter Trainer Julian Nagelsmann auch im neunten Pflichtspiel in dieser Saison unbesiegt, dabei stört lediglich das Unentschieden am ersten Bundesliga-Spieltag bei Borussia Mönchengladbach die Bilanz. Fürth dagegen wartet weiter auf den ersten Sieg in dieser Saison – und nach dem 20. Heimspiel in der Bundesliga weiter auf seinen ersten vor eigenem Publikum. 

    Fürth begann im 4-3-3 und durchaus mutig mit hohem Pressing, doch bereits beim ersten schnellen Angriff der Münchner wurden die Schwächen der schlechtesten Abwehr der Liga bestraft. Alphonso Davies, als Linksaußen aufgeboten, spurtete über das halbe Feld, seine leicht abgefälschte Hereingabe schoss Müller flach aus rund 14 Metern über den linken Innenpfosten ins Tor.

    Das Kleeblatt ließ sich erst mal nicht entmutigen. Die Mannschaft von Stefan Leitl, der einst elf Jahre lang in der Jugend und bei der zweiten Mannschaft das Trikot des FC Bayern getragen hatte, blieb aggressiv und baute immer wieder Druck auf. Begünstigt wurde dies auch durch Schlampigkeiten der Münchner im Aufbauspiel. Der Aufsteiger erkämpfte sich sogar ein Plus in der Eckball-Statistik.

    Der Mangel an Durchschlagskraft blieb bei den Fürthern aber ebenso offensichtlich wie die Defizite im Abwehrverhalten. Nach einem erneuten Angriff über links und Davies legte der als Zehner agierende Leroy Sane für Kimmich ab, der aus 18 Metern überlegt flach einschoss. Zehn Minuten später streifte ein von Lewandowski artistisch abgelenkter Eckball die Latte (40.). 

    Fürth schöpfte noch einmal Mut, zumal Pavard nach einem rüden Foul von hinten gegen Julian Green von Schiedsrichter Robert Schröder (Hannover) glatt Rot sah. Doch in der Überzahl hatte das Kleeblatt außer Leidenschaft nicht viel zu bieten, die Bayern spielten nun außerdem wesentlich aufmerksamer und erzwangen einen dritten Treffer: Griesbeck unterlief beim Versuch, einen Treffer von Lewandowski zu verhindern, ein unglückliches Eigentor.

    Bayern München schlägt Fürth klar mit 3:1. ©FIRO/SID

    Text und Fotos: SID

    Weitere News und Infos in unserem Magazin | 1. Bundesliga | 2. und 3. Liga | Champions League | International | Diskussionsthemen bei uns im Forum: fussballboard.de

    2021 News
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Copy Link
    SID-News
    SID-News
    • Website

    Diese News wurde vom Sport-Informations-Dienst (SID) bereitgestellt.

    Weitere NEWS im FCL-Magazin

    Schalke 04

    Bitteres Pokal-Aus: Die Stimmen von Schalke und Darmstadt

    30. Oktober 2025
    Schalke 04

    S04-Drama um Sylla: Läuft Schalke die Zeit davon?

    10. Oktober 2025
    Serhou Guirassy Borussia Dortmund

    Drama um Guirassy: Darum wird der BVB-Star zum Millionen-Schnäppchen

    10. Oktober 2025
    Fahne FC Schalke 04

    Schalke 04 News: Sieg gegen Fürth öffnet Tür zum Aufstieg – Fällt Becker monatelang aus?

    28. September 2025
    FC Liverpool

    FC Liverpool Trainer empört: Hugo Ekitiké zieht blank und kassiert Rot nach Torjubel

    24. September 2025
    Florian Wirtz

    Florian Wirtz weiterhin ohne Torbeteiligung: Ist die Premier League zu hart für den deutschen Nationalspieler?

    23. September 2025
    Dortmund

    BVB-Schock vor CL-Auftakt: Anselmino fehlt gegen Juventus

    16. September 2025
    Fußball

    FSV Zwickau, zwick’ mich mal: Auswärtspleite nach Siegesserie in der Regionalliga Nordost

    13. September 2025

    Comments are closed.

    Bundesliga
    Bundesliga
    Fußball live
    Bundesliga

    Fußball-Radio

    Bayern München
    Borussia Dortmund
    Bayer Leverkusen
    Eintracht Frankfurt

    Letzte Artikel
    SSC Neapel

    Eintracht Frankfurt: Voraussichtliche Aufstellung gegen SSC Neapel in der Champions League

    4. November 2025
    Ousmane Dembelé PSG

    Voraussichtliche Aufstellung vom FC Bayern München bei Paris SG – Champions League

    4. November 2025
    David Alaba

    Beschlossene Sache – David Alaba wird Real Madrid im Sommer verlassen

    4. November 2025
    Trainer Edin Terzic

    Wechselt VfL Wolfsburg den Trainer? Edin Terzić ist bei den Wolfsburgern im Gespräch

    4. November 2025
    • About us
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Bundesliga-Tippspiel

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.