Der Hype um das Bundesligaspiel zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund wird immer größer. Am Samstag, dem 18. Oktober um 18:30 Uhr, ist es endlich soweit. Doch hat der BVB überhaupt eine realistische Chance gegen den Tabellenersten?
BVB-Kaderwert wirkt eher harmlos
Trotz der Kaderwert-Steigerung in diesem Jahr ist Borussia Dortmund mit 500,5 Millionen Euro noch weit hinter den Bayern. Der Münchner Kader protzt mit 951,65 Millionen Euro Wert und ist fast doppelt so hoch wie die Summe der Dortmunder.
Ein kleiner Lichtblick ist Karim Adeyemi, der um 15 Millionen Euro gestiegen ist und nun 60 Millionen Euro wert ist. Doch dem stehen Bayern-Topstars wie Michael Olise (130 Millionen Euro) und Jamal Musiala (140 Millionen Euro) entgegen.
Harry Kane fasst einen Marktwert von 75 Millionen Euro, Luis Díaz (Leihspieler von Liverpool) ist 70 Millionen Euro wert.
Gleichauf mit Adeyemi ist Dayot Upamecano, der aktuell ebenfalls 60 Millionen Euro wert ist.
Euphorie kann Berge versetzen
Die Mentalität der Borussen stimmt. Und es ist auch wichtig, erhobenen Hauptes aus der Kabine zu schreiten. Da die Defensive der Bayern momentan stark angeschlagen ist und lediglich fünf von neun Abwehrspielern einsatzbereit sind, gibt es einen kleinen Lichtblick für den BVB.
Trotz allem sind die Münchner mit einer Offensivstärke gesegnet, die jenseits von gut und böse ist. Wenn die Dortmunder die Energie der Gegner in den Griff bekommen, dann wäre vielleicht ein Unentschieden oder sogar ein Sieg drin.
Am Ende hat Bayern zehn von zehn Spielen (sechs Bundesligaspiele) gewonnen. Voraussichtlich wird es morgen um 18:30 Uhr einen weiteren Sieg für den Stern des Südens geben.
Eine Niederlage ist es für Borussia Dortmund dennoch nicht, denn sie haben sich von dem vierten Platz der vergangenen Saison auf den zweiten Platz hochgekämpft. Und das ist bereits eine erstklassige Leistung, die an dieser Stelle gewürdigt werden muss.