Juventus Turin sieht sich derzeit aktiv nach einem neuen Mittelfeld-Talent um, da der eigene Neuzugang nicht überzeugt. Neben Juve sind weitere internationale Vereine am BVB-Juwel Felix Nmecha interessiert. Ist ein Wechsel bereits zum Winter möglich?
Koopmeiners glänzt nicht bei Juventus
Der Niederländer Teun Koopmeiners kickt seit Sommer 2024 bei Juventus Turin, doch seine Leistungen überzeugen den Verein nicht. Die Zukunft für den Mittelfeldspieler sieht spätestens nach der Entlassung von Coach Igor Tudor weniger rosig aus.
Bevor seine Reise nach Italien ging, spielte Koopmeiners bei Atalanta Bergamo. Für 58,4 Millionen Euro wechselte der Linksfuß. Doch bis heute ist er bei Juve nicht richtig angekommen.
Nmecha als potenzieller Koopmeiners-Ersatz
Felix Nmecha ist bei Borussia Dortmund einer der Starspieler schlechthin. Der 25-Jährige stand in jeder Bundesliga- und DFB-Pokal-Partie auf dem Platz und schoss im BL-Betrieb ein Tor und einen Assist.
Seit 2023 ist er Teil der Dortmunder und sein Vertrag läuft noch bis Sommer 2028. Doch Scouts von einigen namhaften Vereinen haben das Mittelfeld-Juwel bereits auf ihrer Transferliste. Darunter auch Juventus Turin, so berichtete der „Calcio Mercato“. Für den Manager von Juventus Turin, Damien Comolli, stellt Nmecha eine mögliche Alternative dar.
Ob und wann Felix Nmecha Borussia Dortmund verlässt, steht in den Sternen. Sein aktueller Marktwert liegt bei 35 Millionen Euro. Der neue Verein müsste für den gebürtigen Hamburger eine größere Summe locker machen. Außerdem steht Nmecha zu 75 Prozent beim BVB in der Startelf, sodass die Borussen ihn vermutlich nicht so einfach hergeben möchten.
Ricken selbst sieht Felix Nmecha als wichtigen Bestandteil der Mannschaft und plant langfristig mit ihm, wie in der Tribuna berichtet wird.







