Vereinsnews

    FC BayernDortmund
    FC KölnGladbach
    FrankfurtSC Freiburg
    VfB StuttgartRB Leipzig
    BSC BerlinLeverkusen
    FSV MainzVfL Bochum
    VfL WolfsburgHoffenheim
    FC SchalkeSV Bremen
    Union BerlinFC Augsburg
    Fußball News
    • News vom Tage
    • Bundesliga
      • 2. und 3. Liga
      • Fußball live im TV
      • Bundesliga live im TV
      • Bundesligatrainer 2022/2023
    • Nationalelf
    • Weiteres
      • Frauen
      • Europameisterschaft
      • Champions League
      • Ausland
    • Fanmeinungen
    Fußball News
    Startseite » Kahn: Zusammenarbeit mit PSG beim Financial Fairplay

    Kahn: Zusammenarbeit mit PSG beim Financial Fairplay

    By Michael Sassie7. März 2023

    Trotz der „bemerkenswerten Unterschiede“ gibt es zwischen dem FC Bayern und Paris St. Germain nach Aussage von Oliver Kahn auch Gemeinsamkeiten.

    München (SID) – Der eine Klub eine AG gestützt auf einen Verein mit mehr als 300.000 Mitgliedern, der andere von einem Staat finanziert: Trotz der „bemerkenswerten Unterschiede“ gibt es zwischen dem FC Bayern und dem von Katar finanzierten Paris St. Germain nach Aussage von Münchens Klubchef Oliver Kahn auch Gemeinsamkeiten. Vereint wollen beide etwa an einer Weiterentwicklung des Financial Fairplays arbeiten, damit ihre unterschiedlichen Klub-Modelle nebeneinader existieren können.

    „Wir gehen davon aus, dass die neuen Regeln, die schrittweise von 2024 bis 2025 eingeführt werden, strikt durchgesetzt werden“, sagte Kahn in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L’Equipe: „Sie sind wichtig für die Stabilität des europäischen Fußballs.“

    Darüber hinaus vertritt Kahn die Ansicht, dass es an der Zeit sei, mit den verbliebenen Verfechtern einer europäischen Superliga Frieden zu schließen. Er würde sich „freuen“, sagte Kahn, wenn sich Real Madrid, der FC Barcelona und Juventus Turin, wieder der Klubvereinigung ECA anschlössen. „So werden wir schlagkräftiger und können die Interessen der Vereine besser verteidigen“, sagte Kahn. Er ist Vizepräsident der ECA.

    „Die Super League, wie sie vor zwei Jahren geplant war, steht nicht mehr auf der Agenda“, betonte Kahn. Zudem sei die Champions League in ihrem neuen Format „eine gute Entwicklung“, die jeden zufrieden stellen kann. Ab der Saison 2024/2025 wird die Champions League auf 36 Mannschaften aufgestockt, jeder Klub bestreitet dann zunächst acht statt wie bislang sechs Spiele.

    Kahn möchte mit PSG zusammenarbeiten (© AFP/SID/CHRISTOF STACHE)
    Bild: Kahn möchte mit PSG zusammenarbeiten (© AFP/SID/CHRISTOF STACHE)

    Share. Facebook Twitter
    Michael Sassie
    • Website
    • Facebook
    • Twitter

    Mein Name ist Michael und bin begeisterter Fußball-Fan. Bundesliga bis hin zur Champions-League. Seit Jahren schreibe ich auf diversen Portalen Berichte und News zu den TOP-Themen aus dem Fußball. Das FCL-Magazin wurde im Herbst 2019 ins Leben gerufen. Seitdem wird täglich über das Geschehen im Fußball berichtet.

    Weitere NEWS im FCL-Magazin

    Schweizer Kantersieg: Ex-Wolfsburger Steffen mit Hattrick

    Bayer Leverkusen

    Frauenfußball: Leverkusen gegen Freiburg live im TV und Livestream

    Vereinsnews

    Bayern MünchenBorussia Dortmund
    FC KölnMönchengladbach
    Eintracht FrankfurtSC Freiburg
    VfB StuttgartRB Leipzig
    Hertha BSC BerlinBayer Leverkusen
    FSV Mainz 05VfL Bochum
    VfL WolfsburgTSG Hoffenheim
    FC Schalke 04Werder Bremen
    Union BerlinFC Augsburg
    • News vom Tage
    • 3. Bundesliga live im TV
    • DFB-Pokal News
    • Europa League News
    • Tabellen
    • Forum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • BVBWLD.de
    • FCBInside.de
    • FanQ – Fanmeinungen
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.