Zwar stehen für Sacha Boey in dieser Saison bereits dreizehn Einsätze zu Buche, oft wechselte Trainer Vincent Kompany seinen Abwehrspieler allerdings nur ein oder frühzeitig aus.
In den letzten Partien blieb der Franzose sogar ohne Einsatz. Das ist zu wenig für einen Kicker, der die Münchner im Januar 2024 etwa 30 Millionen Euro gekostet haben soll. Nun stehen die Zeichen auf Abschied.
Wird Sacha Boey die Bayern bereits im Winter verlassen?
Bereits im Wintertransferfenster könnte Boey ein Verkaufskandidat sein.
So möchte laut Aussagen des Transferspezialisten Ekrem Konur Crystal Palace den rechten Verteidiger gerne verpflichten. Mit dem Interesse an dem Franzosen steht der englische Pokalsieger angeblich nicht allein. So sollen auch Ligakonkurrent West Ham United sowie andere europäische Klubs wie AS Monaco, Galatasaray Istanbul, Juventus Turin oder Olympique Lyon interessiert sein.
Allerdings wird Bayern trotz dieser Konkurrenzsituation wohl kaum die 30 Millionen Euro erlösen können, für die Boey 2024 an die Isar kam. Denn der Marktwert des Rechtsverteidigers beläuft sich derzeit nur noch auf circa 18 Millionen Euro.
Großer Verlust bei einem Verkauf
So droht dem deutschen Rekordmeister im Falle eines Transfers ein zweistelliger Millionenverlust. Dennoch hätten die Roten so mehr Mittel, um in interessante Spieler zu investieren.
„Jedes Mal, wenn ich auf dem Platz stehe, versuche ich, das Vertrauen des Trainers zurückzuzahlen. Ich versuche, in jeder Minute alles zu geben“, sagte Boey vor Kurzem in einem Interview.
FC Bayern am Samstag in der Bundesliga
Am Samstag spielt FC Bayern München im Heimspiel gegen den FC St. Pauli und es wird dann erneut fraglich sein ob Sacha Boey zum Einsatz kommt. Die Begegnung vom 12. Spieltag beginnt um 15.30 Uhr in der Allianz Arena. Vorher läuft aber noch die Champions League und die Bayern spielen am 5. Spieltag beim FC Arsenal in London.








