Der FC Bayern München könnte seinen Sturm namhaft verstärken. Derzeit gibt es Wechselgerüchte um den Juventus-Turin-Spieler Dušan Vlahović. Momentan gilt er als Topverdiener bei Juve. Wie wahrscheinlich ist ein Wechsel von der italienischen Serie A zur Bundesliga?
Stürmer Dušan Vlahović heiß umworben
Der serbische Nationalspieler wird gerade heiß umgarnt, da sein Vertrag im nächsten Sommer endet und er somit ablösefrei zu haben wäre. Aktuell genießt Vlahović einen Marktwert von 35 Millionen Euro und spielt seit Januar 2022 bei Juventus Turin. Da sein Vertrag ausläuft, sind einige Vereine aufmerksam geworden.
In der kommenden Saison könnte der FC Bayern München seinen Sturm beachtlich erweitern. Neben Harry Kane, dessen Kontrakt noch bis Sommer 2027 läuft, könnte künftig der 25-jährige Linksfuß auflaufen.
Doch nicht nur die Position wird ähnlich aussehen, sondern vermutlich auch die Gehaltsklasse des Serben.
Vlahović mit Abstand Spitzenverdiener bei Juventus
Bayern München soll den Angreifer wohl schon länger auf der Liste haben, zumindest tauchte im September erstmals das Gerücht auf. Vlahović selbst kassiert bei Juventus Turin ein stattliches Gehalt und soll mit Abstand Spitzenverdiener sein. Rund 22,5 Millionen Euro soll er jährlich kassieren.
Der Wechsel von AC Florenz zu Juventus Turin kostete den Verein schlappe 83,4 Millionen Euro.
Den Vereinschefs ist die Gehaltshöhe allerdings ein Dorn im Auge, weshalb häufiger Wechselgerüchte kursierten. Letzten Sommer wollte der Club den Spieler verkaufen, doch dazu kam es letztlich nicht. Nun könnte ein ablösefreier Wechsel möglich werden.
Dušan Vlahović selbst wollte nur im Falle eines Wechsels zum FC Barcelona, Real Madrid oder zu Bayern in die Bundesliga.
Harter Verhandlungspartner in Sachen Finanzen
Eine Ablöse wäre für Vlahović nicht notwendig, dennoch ist der Stürmer eine kostspielige Angelegenheit. Aktuell verdient er rund 12 Millionen Euro, doch er will im nächsten Verein mindestens acht bis neun Millionen Euro pro Jahr verdienen.
Zusätzlich fordert der serbische Nationalspieler einen Unterschriftsbonus und eine Vertragslaufzeit von vier oder gar fünf Jahren. Happige Forderungen!
Neben dem FC Bayern München haben übrigens auch Anwärter aus der Premier League Interesse gezeigt, darunter Newcastle United.
Kein Stammspieler bei Juventus Turin
Dušan Vlahović kassiert viel, steht aber dafür recht selten auf dem Platz. Er spielte in dieser Saison acht Pflichtspiele, aber nie in voller Länge. Dafür machte er vier Tore und einen Assist.
Insgesamt hat er bei Juve 62 Tore und 15 Vorlagen in insgesamt 153 Partien erzielt. Reichen die Daten, um beim FC Bayern München neben Harry Kane und Nicolas Jackson zu glänzen?
Grundsätzlich ist es möglich, dass Kane seinen Vertrag bei Bayern verlängert. Jackson ist momentan von Chelsea geliehen, doch auch hier könnte es zu einem längeren Verbleib kommen, wenn die notwendigen Parameter erfüllt werden.
Doch in beiden Fällen besteht keine 100-prozentige Sicherheit, dass die Stürmer in München bleiben. Angesichts dessen sieht sich der Verein bereits auf dem Transfermarkt um. Seit Harry Kane hängt die Messlatte allerdings sehr hoch. Wäre Vlahović ein geeigneter Nachfolger für den Engländer, der gerade alle Rekorde bricht?