Schalke 04 und der aktuelle Chefscout von Hannover 96 haben sich geeinigt. Beide Parteien werden künftig zusammenarbeiten. Wann bei den Gelsenkirchenern im Scouting-Bereich ein anderer Wind wehen wird, ist bisher unbekannt.
Aktuell steht Maximilian Lüftl noch bei den Hannoveranern unter Vertrag. Wird sein Vertrag vorzeitig aufgelöst? Und welche Rolle nimmt Lüftl bei Schalke ein?
Wechsel zu Schalke 04 bislang unklar
Laut der BILD-Zeitung steht bislang kein genauer Zeitpunkt fest, wann der Chefscout der Hannoveraner zu den Knappen wechseln wird. Aktuell kümmert er sich bei H96 um die aktuell anstehenden Transfers zur Winterperiode.
Attraktiv ist Lüftl für Schalke, da er mit seinen 31 Jahren jünger ist, als so mancher S04-Spieler. Er soll für frischen Wind sorgen. Doch er würde keine Chefposition bei den Gelsenkirchenern besetzen. Was wäre er dann?
Neuer „Scoutingleiter“ auf Schalke?
Lüftl soll nicht die komplette Position übernehmen, die der entlassene Ben Manga ausgefüllt hatte. Er soll lediglich im Bereich Scouting und Transfers zum Einsatz kommen – bei den Profis wie auch in der Knappenschmiede.
Nicht nur Manga wurde angeprangert: Schalke-Coach Miron Muslic erntet ordentlich Kritik.
Die Hauptverantwortlichen wären die Internen Raffael Tonello (Sportlicher Leiter Knappenschmiede und Top-Talente-Scout), Marcel Pomplun (Sportlicher Leiter U9-U16) und Till Beckmann (Organisatorische Leitung NLZ), berichtete Kicker. Damit will Schalke die Zügel in den eigenen Händen behalten.
Grundsätzlich wäre Lüftls Tätigkeit an die des Sportvorstands Baumann angeknüpft. Youri Mulder hingegen wird seine Schlüsselrolle in der Kaderplanung behalten.
Wann mit dem Chefscout von Hannover 96 derzeit zu rechnen ist, ist unklar. Doch Schalke würde im Winter auch notfalls ohne Lüftl agieren, denn sein Vertrag endet erst im Sommer. Unter Umständen geben die Hannoveraner den engagierten Mitarbeiter früher frei. Lassen wir uns überraschen.








