Close Menu
    Fußball News – Bundesliga Magazin
    • ⚽️ FCL
      • Alle News
    • DFB-Pokal
    • Bundesliga
      • Tabelle/Spielplan 1. Liga
    • 2. und 3. Liga
      • Tabelle/Spielplan 2. Liga
      • Tabelle/Spielplan 3. Liga
      • Regionalliga Nordost
    • Frauen
      • Tabelle
    • International
      • Champions League
      • DFB-Team
      • Weltmeisterschaft 2026
      • Premier League Tabelle
      • Tabelle Spanien
      • Europa League
    • Vereine
      • Borussia Dortmund
      • Bayern München
      • FC Schalke 04
      • Real Madrid
      • FC Barcelona
    • Fußball im TV
      • BVB Netradio
      • Webradio FC Bayern
      • Frankfurt Radio
      • Werkself-Radio
    • Fussballboard
    Fußball News – Bundesliga Magazin
    FCL-Magazin - Bundesliga - Bayern München - Prestigesieg in wildem Klassiker: Kimmich beschert Bayern auch den Supercup

    Prestigesieg in wildem Klassiker: Kimmich beschert Bayern auch den Supercup

    Michael SassieBy Michael Sassie30. September 2020Updated:30. September 2020Keine Kommentare

    München (SID) – Und noch ein Pokal! Dank eines Kunstschusses von Joshua Kimmich im Fallen darf sich Bayern München nach einem wilden Klassiker jetzt sogar „Quintuple“-Gewinner nennen. Der Champions-League-Sieger um den erneut herausragenden Manuel Neuer gab beim turbulenten Kräftemessen im Supercup mit dem ewigen Rivalen Borussia Dortmund zunächst eine 2:0-Führung aus der Hand, setzte sich aber dank Kimmichs Kunststück kurz vor Schluss mit 3:2 (2:1) durch.

    Corentin Tolisso (18.) und Thomas Müller (32.) brachten die Mannschaft von Erfolgscoach Hansi Flick im Duell der großen Wochenend-Verlierer der Bundesliga scheinbar beruhigend in Führung. Doch Dortmund kam durch Julian Brandt (39.) und Jungstar Erling Haaland (52.) im „Abschiedsspiel“ für Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus, die ihre Karriere mit nur 41 Jahren beenden wird, noch einmal zurück. Kimmich (82.) brachte Rekordsieger Bayern doch noch den achten Supercup.

    Beide Trainer warfen für das Prestigeduell ohne Fans die Rotationsmaschine an. Flick wechselte nach der 1:4-Pleite in Hoffenheim auf fünf Positionen und beorderte unter anderem Toptorjäger Robert Lewandowski zurück in die Startelf. Lucien Favre brachte nach dem ernüchternden 0:2 in Augsburg sogar sechs Neue, darunter erstmals in dieser Saison Marco Reus von Beginn an.

    Mit den vielen Wechseln waren auch taktische Veränderungen verbunden. Bei den Bayern agierte Javi Martinez als zusätzlicher Abfangjäger im defensiven Mittelfeld, was aber nur bedingt half. Müller vagabundierte zwischen rechtem Flügel und der Zehnerposition, was Dortmund immer wieder Lücken bot.

    Die Borussia setzte ohne die Jungstars Jadon Sancho (krank), Jude Bellingham und Giovanni Reyna (beide Bank) in Person von Thomas Delaney ebenfalls auf mehr defensive Stabilität in der Zentrale. Diese schienen die Gäste anfangs auch zu finden, doch der BVB verpasste es aufgrund fehlender Passschärfe, die tiefen Räume zu bespielen und den Münchnern schon früher richtig weh zu tun.

    Stattdessen war die Bayern-Führung das Produkt eines klassischen Konters a la Dortmund. Nach einer BVB-Ecke gelangte der Ball über nur vier Stationen in den anderen Strafraum, wo Tolisso auf Zuspiel von Lewandowski im Nachfassen vollstreckte. Ersatzkeeper Marwin Hitz, der den erkrankten Roman Bürki vertrat, war machtlos.

    Reus hatte nach einem Fehlpass von Manuel Neuer den Ausgleich auf dem Fuß (24.). Doch die erneute Antwort der Bayern ließ nicht lange auf sich warten: Nach einer scharfen Davies-Flanke stieg Müller am langen Pfosten höher als der deutlich kleinere Felix Passlack und köpfte ein. Coman ließ nach einem erneuten Konter das 3:0 liegen (38.).

    Im Angesicht der Niederlage wurde Dortmund mutiger, presste höher – und wurde belohnt. Nach einem erzwungenen Fehler im Aufbauspiel von Benjamin Pavard leitete Reus den Ball gedankenschnell zu Haaland weiter, der Torschütze Brandt bediente.

    Nach der Pause hätte schon Thomas Meunier (47.) ausgleichen müssen. Dies besorgte Haaland nach Delaneys Pass, und der Norweger hatte sogar das 2:3 auf dem Fuß (59.) – doch Neuer parierte im Eins-gegen-eins herausragend. Mit zunehmender Spielzeit standen sich beide Teams wankend wie zwei angeschlagene Boxer gegenüber – in Erwartung eines Lucky Punchs. Der gelang Kimmich auf spektakuläre Weise.

    Joshua Kimmich erzielte kurios das entscheidende Tor. ©POOL/SID ANDREAS GEBERT

    Fotos: SID

    2020 Fußball News
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Copy Link
    Michael Sassie
    • Website
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Mein Name ist Michael und bin begeisterter Fußball-Fan. Bundesliga bis hin zur Champions-League. Seit Jahren schreibe ich auf diversen Portalen Berichte und News zu den TOP-Themen aus dem Fußball. Das FCL-Magazin wurde im Herbst 2019 ins Leben gerufen. Seitdem wird täglich über das Geschehen im Fußball berichtet. Wenn Du einen Fehler gefunden hast, oder etwas anderes zu berichten hast, kannst Du mich gerne per E-Mail kontaktieren: sas@fclinfo.de

    Weitere NEWS im FCL-Magazin

    Schalke 04

    Bitteres Pokal-Aus: Die Stimmen von Schalke und Darmstadt

    30. Oktober 2025
    Schalke 04

    S04-Drama um Sylla: Läuft Schalke die Zeit davon?

    10. Oktober 2025
    Serhou Guirassy Borussia Dortmund

    Drama um Guirassy: Darum wird der BVB-Star zum Millionen-Schnäppchen

    10. Oktober 2025
    Fahne FC Schalke 04

    Schalke 04 News: Sieg gegen Fürth öffnet Tür zum Aufstieg – Fällt Becker monatelang aus?

    28. September 2025
    FC Liverpool

    FC Liverpool Trainer empört: Hugo Ekitiké zieht blank und kassiert Rot nach Torjubel

    24. September 2025
    Florian Wirtz

    Florian Wirtz weiterhin ohne Torbeteiligung: Ist die Premier League zu hart für den deutschen Nationalspieler?

    23. September 2025
    Dortmund

    BVB-Schock vor CL-Auftakt: Anselmino fehlt gegen Juventus

    16. September 2025
    Fußball

    FSV Zwickau, zwick’ mich mal: Auswärtspleite nach Siegesserie in der Regionalliga Nordost

    13. September 2025

    Comments are closed.

    Bundesliga
    Bundesliga
    Fußball live
    Bundesliga

    Fußball-Radio

    Bayern München
    Borussia Dortmund
    Bayer Leverkusen
    Eintracht Frankfurt

    Letzte Artikel
    DFB-Pokal

    Achtelfinale im DFB-Pokal: Bochum vs. Stuttgart und BVB gegen Leverkusen

    2. November 2025
    Symbolbild Fußball

    Alemannia Aachen vs. 1. FC Saarbrücken live im TV & Stream – Wo läuft die 3. Liga heute?

    2. November 2025
    DAZN Symbolbild

    Besiktas – Fenerbahce live im TV & Stream – Hier läuft das Istanbul-Derby der türkischen Süper Lig heute

    2. November 2025
    Fußball Livestream

    Rot-Weiss Essen vs. 1. FC Schweinfurt 05 live im TV & Livestream – Wer zeigt die 3. Liga heute?

    2. November 2025
    • About us
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Bundesliga-Tippspiel

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.