Am Freitag erwartet uns der Ligakracher der 2. Bundesliga. Der aktuell Erstplatzierte Paderborn gastiert beim Zweitplatzierten Schalke in Gelsenkirchen. Austragungsstätte ist wie gewohnt die Veltins-Arena.
Beide Mannschaften haben ein schweres Wochenende hinter sich. Doch wie stehen die Karten für die kommende Begegnung? Wer übernimmt die Favoritenrolle im Zweitliga-Topspiel? Oder wird es ein Spiel auf Augenhöhe?
Die letzten Spiele von Schalke und Paderborn
Tatsächlich verlief der Samstag (22. November) für die Schalker etwas glimpflicher. Mit einem Remis (0:0) verließen sie nach 90 Minuten den Platz, obwohl sie lange in Überzahl spielten. In der 55. Minute erhielt der Münster-Keeper Johannes Schenk die Rote Karte. Ab diesem Moment spielte Preußen Münster nur noch mit zehn Spielern auf dem Platz.
Der SC Paderborn 07 hingegen hatte es etwas schwerer. Im Heimspiel gegen Hannover 96 wurde der Hannoveraner Benjamin Källman zu einer schwer zu knackenden Nuss. Zweimal traf er das Tor der Paderborner (20. und 36. Minute) und entschied das Spiel bereits in der ersten Halbzeit.
Aktueller Tabellenstand: Schalke hat 28 Punkte auf dem Konto, Paderborn hat 29 Punkte. Die Partie am Freitag entscheidet alles! Zumindest vorerst …
Die Formkurven von S04 und SCP07
In den vergangenen zehn Pflichtspielen konnten die Gelsenkirchener fünfmal gewinnen und ein Unentschieden erarbeiten. Vier Partien in Summe gingen verloren.
Die Paderborner haben sieben Siege auf dem Zähler und drei Niederlagen. Die Formkurve der Nordrhein-Westfalen sieht somit etwas attraktiver aus.
Und in der direkten Bilanz?
Insgesamt sechsmal trafen Schalke 04 und Paderborn 07 in der 2. Bundesliga aufeinander. Königsblau gewann dreimal, Paderborn zweimal. Einmal trennten sich beide Mannschaften unentschieden mit einem 3:3.
2020 und früher spielten beide Vereine noch in der 1. Bundesliga. Die insgesamt vier Partien gingen ebenfalls leicht zugunsten von Schalke aus: zwei Siege und ein Unentschieden in insgesamt vier Aufeinandertreffen.
Mutig! Steht den Gelsenkirchenern bald ein Imagewechsel bevor? Schalke 04: Wird Königsblau bald zu Limette oder Apfelgrün?
Die personelle Lage bei Schalke und Paderborn
Beim FC Schalke 04 bleibt die Personallage weiterhin extrem angespannt. Zwar unterstützen inzwischen einige Nachwuchstalente aus der U19 und U23, doch weiterhin bleiben viele Talente verletzt auf der Tribüne.
Weiterhin werden folgende S04-Spieler ausfallen:
- Johannes Siebeking
- Timo Becker
- Tomas Kalas
- Tidiane Touré
- Christopher Antwi-Adjei
- Zaid Tchibara
- Christian Gomis
- Emil Hojlund
Nachwuchstalente aus der eigenen Knappenschmiede füllen die Lücken bisher mit Bravour. Mika Wallentowitz, Mertcan Ayhan und Peter Remmert haben bereits ihre Chance auf der großen Bühne erhalten, auch wenn Remmert selbst kein komplettes Eigengewächs ist. Der Mittelstürmer spielt seit Sommer 2024 auf Schalke, startete aber in der zweiten Mannschaft.
Und wer fällt beim SC Paderborn 07 aus?
Bei den Paderbornern lässt sich die Liste etwas schneller abhandeln: Innenverteidiger Marcel Hoffmeier und Rechtsaußen Joel Vega Zambrano fallen verletzungsbedingt gegen Schalke aus. Paderborn-Trainer Ralf Kettemann hat somit freie Auswahl bei der Aufstellung.
Wer übernimmt die Favoritenrolle am Freitag?
Am Freitag (28. November) um 18:30 Uhr spielen Schalke 04 gegen Paderborn 07 um die Tabellenspitze der 2. Bundesliga. Das Duell wird live auf Sky Sport, WOW und OneFootball gezeigt.
Aufgrund der Formkurve und der entspannteren Personallage nimmt der SC Paderborn gegen Schalke eine leichte Favoritenrolle ein, auch wenn die Gelsenkirchener in der eigenen Arena auflaufen und in den bisherigen Treffen leicht die Oberhand behielten.
Schalke gilt aktuell als das heimstärkste Team der Liga, doch der SC Paderborn ist im Vergleich auswärts sehr stark.
Doch sowohl Ralf Kettemann als auch Miron Muslic müssen sich etwas einfallen lassen, um gegen den härtesten Gegner der Liga zu bestehen. Wir dürfen uns auf jeden Fall auf eine rasante und spannende Partie um den ersten Platz der 2. Bundesliga freuen.







