Vor fast genau einem Jahr kam es nach dem Match zwischen SV Babelsberg 03 und FC Energie Cottbus (2:3) im Landespokal Brandenburg zu mehreren Vorkommnissen, die für Aufsehen sorgten. Babelsberg wurde zu einer Geldstrafe verdonnert, sieht es jedoch nicht ein, diese zu begleichen.
Ein Spiel mit Konsequenzen
Beim Spiel Babelsberg gegen Energie Cottbus verloren die Babelsberger knapp gegen die Cottbusser. Für noch mehr Aufsehen sorgten allerdings die Aktivitäten aus den Zuschauerblöcken. So wurden etwa einzelne Raketen von den SVB-Fans in Richtung Gästeblock gefeuert. Außerdem kam es auf der Tribüne zu Handgreiflichkeiten gegenüber der Ehefrau eines Cottbusser Spielers.
Verband verurteilte Babelsberg aufgrund der Vorfälle
Nach dem Einsatz von Pyrotechnik im Stadion und den körperlichen Angriffen wurde Babelsberg 03 zu einer Geldstrafe in Höhe von 34.000 Euro verurteilt. Obendrein darf der Verein bis 2027 nur unter Bewährung am Landespokal teilnehmen.
Sollten sich die Babelsberger Fans noch etwas zuschulden kommen lassen, dann würde der Verein komplett für ein Jahr aus dem Wettbewerb ausgeschlossen werden.
„Urteil nicht gerechtfertigt“: Verein sieht Strafmaß nicht ein
Die Babelsberger kämpfen aktiv gegen das Urteil an. Da der Verband in der letzten sportgerichtlichen Instanz das Urteil bestätigte, sieht sich der Verein nun gezwungen, vor ein ordentliches Gericht zu ziehen. Demnach sei eine Klage beim Landgericht Cottbus eingereicht worden.
Außerdem betont der Verein: „Wir haben bereits bei unserer Mitgliederversammlung deutlich gemacht, was das FLB-Urteil für einen Regionalliga-Verein wie unseren bedeutet und dass wir das Urteil insgesamt für nicht gerechtfertigt halten – auch weil wir als Verein im Rahmen unserer Möglichkeiten zur Aufklärung der Vorfälle beigetragen haben.“
Im Nachgang berichteten die Babelsberger zusätzlich, dass es zu „wechselseitigen Provokationen“ zwischen den SVB-Fans und den Cottbusser Fans kam. Grundsätzlich sieht es der Vorstand des Vereins als seine Pflicht an, jeglichen „Schaden vom Verein abzuwenden“. Ob die Nulldreier damit durchkommen, wird sich herausstellen.