Im Spitzenspiel am Samstagabend hat FC Bayern München sein Heimspiel in der Münchner Allianz Arena gegen Borussia Dortmund 2:1 gewonnen und hat weiterhin die Tabellenführung behauptet. Der BVB hingegen rutschte in der Tabelle auf den vierten Platz ab.
Beide Mannschaften waren vor der Partie unbesiegt – Rekordmeister Bayern München aber der klare Favorit.
Die Torschützen der Bayern waren Harry Kane und Michael Olise. Der englische Stürmer traf noch in der ersten Halbzeit nach einer Ecke von Joshua Kimmich in der 22. Spielminute. Olise erzielte das 2:0 in der 78. Spielminute. Julian Brandt verkürzte nach 84 Minuten zum 1:2.
Niko Kovac: „In der zweiten Halbzeit haben uns ein paar Minuten gefehlt.“
Die Bayern begannen dominant und waren das spielbestimmende Team. Chancen hatte der Rekordmeister unter anderem durch Olise genug. Doch bis zur 22. Spielminute war alles vergeblich, ehe Harry Kane per Kopf getroffen hatte.
Tabelle Bundesliga – Bundesliga-News – Borussia Dortmund
Bayern München – Fußball live im TV
Bayern-Trainer Vincent Kompany nach dem Spiel: „Kompliment an die Mannschaft, dass wir die ersten elf Spiele gewonnen haben. Man muss aber auch Dortmund ein Kompliment machen. Sie haben es sich verdient, in der zweiten Halbzeit wieder ins Spiel zu kommen.“
In der zweiten Halbzeit wurde Borussia Dortmund, gerade in der Anfangsphase, besser, stärker und sie zeigten ein ganz anderes Gesicht als noch in der ersten Halbzeit. Plötzlich hatten sie Chancen und hätten beinahe den Ausgleich erzielt.
Doch die Dortmunder konnten den Ball nicht versenken.
In der 78. Minute grätscht dann Olise den Ball hinter die Linie, nachdem Bellingham die Pille nicht direkt abwehren konnte. Es stand 2:0 für den Rekordmeister.
In der 84. Minute, mit dem ersten Ballkontakt, traf Julian Brandt zum 1:2 und plötzlich waren die Borussen wieder dran. Die Schlussphase wurde extrem spannend, aber es sollte kein Tor mehr fallen.
BVB-Trainer Niko Kovac: „Ich glaube, dass die Zuschauer heute einen guten Clasico gesehen haben. Schade, dass wir nicht noch irgendwie das 2:2 gemacht haben. Aber letzten Endes waren wir in der ersten Halbzeit einfach nicht gut genug.“
Nico Schlotterbeck, Borussia Dortmund: „Um in München zu bestehen, musst du mit Mut und Vorwärtsdrang spielen. Das haben wir in der ersten Halbzeit komplett vermissen lassen. Wir haben keinen Zweikampf geführt. Die zweite Halbzeit macht Mut, weil ich denke, dass wir sogar besser als die Bayern waren.“
Torschützen vom FC Bayern Harry Kane: „Ich denke, es ist eines der größten Spiele der Saison. Es ging um viel – vor allem um das Momentum. Wir reden oft darüber, dieses Momentum zu halten, weiterzumachen, immer wieder zu pushen und jedes Spiel gewinnen zu wollen.“
Joshua Kimmich vom FCB: „Es war sehr wichtig, dieses Spiel zu gewinnen – auch in der Art und Weise, wie wir es getan haben. Die erste Halbzeit war, glaube ich, sehr, sehr gut. In der zweiten Halbzeit hat es Dortmund dann besser gemacht.“
Statistik FC Bayern vs. Borussia Dortmund
Bayern München: Neuer – Boey (83. Bischof), Upamecano, Tah, Laimer – Kimmich, Pavlovic (90.+2 Kim) – Olise, Kane, Luis Diaz – Jackson (61. Goretzka)
Borussia Dortmund: Kobel – Anton, Schlotterbeck, Süle (46. Bensebaini) – Ryerson, Groß (83. Brandt), Sabitzer (73. Bellingham), Svensson – Nmecha, Adeyemi (73. Beier) – Guirassy (83. Fabio Silva)
Tore: 1:0 Kane (22.), 2:0 Olise (79.), 2:1 Brandt (84.)
Schiedsrichter: Dankert (Rostock)
Gelbe Karten: Laimer – Ryerson, Anton, Bensebaini
Zuschauer: 75.000 (ausverkauft)
Quelle der Aussagen: FC Bayern – Borussia Dortmund.