Im Oktober erwartet Fußballfans eine ganz besondere und emotionale Reise mit dem Fußballstar Rudi Völler. Er gewährt in seiner neuen Dokumentation persönliche Einblicke in sein sportliches sowie privates Leben. Das Projekt ist ab dem 3. Oktober bei Sky Sport verfügbar und verspricht Spannung pur.
Hier entlang geht’s zum Trailer der neuen Sky-Sport-Dokumentation über Rudi Völler: „Es gibt nur einen“– Trailer
Es gibt nur einen: Rudi Völler in 90 Minuten
Die Völler-Doku geht 90 Minuten – das ideale Zeitfenster für einen Dokumentarfilm über Fußball. Regisseur Marc Schlömer zeigt Rudolf „Rudi“ Völler hautnah und geht dabei auf die fußballerischen Leistungen, aber auch auf den Mittelfeldspieler als Mensch ein.
Wer die Premiere der Dokumentation sehen möchte, muss nach Frankfurt am Main reisen. Dort wird am kommenden Montag – dem 29. September – die Erstaufführung in Gesellschaft von einigen bekannten Gesichtern laufen.
Der offizielle Startschuss auf Sky Sport ertönt am 3. Oktober. Ab da steht die Völler-Doku zur Verfügung. Auch auf WOW können Fußballbegeisterte Einblicke in das Leben von Rudi Völler gewinnen.
Die Karriere von Rudi Völler
Von 1977 bis 1996 stand der heute 65-Jährige auf dem Platz und war unter anderem bei Bayer Leverkusen, AS Rom, 1860 München und Werder Bremen. 1982 debütierte der Mittelstürmer mit 22 Jahren für die deutsche Nationalmannschaft und spielte insgesamt 90 Partien, in denen er stolze 47 Tore schoss.
Der blonde Lockenkopf galt zu seiner Zeit als einer der besten Fußballspieler auf seiner Position und wurde 1990 schließlich mit dem WM-Titel belohnt. Im Finale erzielte Deutschland gegen Argentinien ein unglaubliches 1:0.
Nach seiner Amtszeit als Fußballspieler und -legende wurde Völler von 2002 bis 2004 als Nationaltrainer beschäftigt und hat einen Vize-Weltmeistertitel zu verbuchen. Währenddessen trainierte er Bayer Leverkusen (2000 bis 2005) sowie die AS Rom (2004).
Warum heißt Rudi Völler auch Tante Käthe?
Der ehemalige Nationalspieler war gesegnet mit einer markanten, lockigen Haarpracht. Die traditionelle hessische Frisur brachte der männlichen Blondine durch einen Mannschaftskollegen in der Nationalmannschaft liebevoll den Namen Tante Käthe ein, da er ihn an eine Tante erinnerte. Heute gilt Tante Käthe als Kultbegriff schlechthin.
Viele private und prominente Weggefährten sind mit dabei
Neben seiner Ehefrau Sabrina sowie seiner Tochter und seinen drei Söhnen sind auch Fußballer wie Lothar Matthäus, Reiner Calmund, Michael Ballack, Julian Nagelsmann und Oliver Kahn mit von der Partie.
In der Doku wird viel geboten: Spuckattacke, Weizenbier-Interview, Elternhaus in Hanau und vieles mehr. Einschalten lohnt sich! Ab dem 3. Oktober auf Sky Sport und dem Streaming-Dienst WOW.